Bayern 2

     

Bayern 2 Kulturleben Kulturlandschaft Bayern

Christoph Leibold  | Bild: BR / Markus Konvalin

Mittwoch, 26.06.2024
14:05 bis 16:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

14.05 Bayerns Kulturlandschaft
Wir widmen uns intensiv all dem, was in Bayern gezeigt, gespielt und debattiert wird. 
 
Demenzsensibles Bauen - das Architekturbüro "pflücken"
Von Julie Metzdorf

Kulturvermittlerrin Stephanie Oschmann über Demenzführungen im Museen
Moderationsgespräch

Vorschau auf die Europäischen Wochen Passau
Von Peter Jungblut

Brechts "Dreigroschenoper" in Landsberg am Lech
Moderationsgespräch

Porträt der Papierkünstlerin Carolina Kreusch
Von Roland Biswurm

15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.10 Bayern 2 Radiowissen

Otl Aicher - Gestaltung mit Haltung

München 1972: Diese Spiele sollten anders werden, heiter und fröhlich, voller Offenheit und Wärme. Die ganze Welt sollte erkennen, dass Deutschland nichts mehr mit dem einstigen Nazistaat unter Hitler zu tun hatte. Verantwortlich für diese Aufgabe war Otl Aicher, Graphikdesigner und Lehrer der von ihm selbst mitbegründeten Hochschule für Gestaltung in Ulm. Man hätte niemand besseren finden können: Als Jugendlicher war Aicher einer der engsten Freunde der von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl. Bereits als Schüler weigerte er sich in die Hitlerjugend einzutreten, konnte deswegen das Abitur nicht machen. Um nicht in den Krieg ziehen und für das verabscheute Regime kämpfen zu müssen, verstümmelte er seine Hand. Als das nichts nützte, desertierte er unter Lebensgefahr. Nach dem Krieg gründete er zusammen mit seiner Frau Inge Scholl - einer Schwester der ermordeten Freunde Hans und Sophie - , die Ulmer Volkshochschule. Mit seinen Arbeiten etwa für die Lufthansa, das ZDF, für Braun, Bulthaupt oder ERCO prägte Aicher das Erscheinungsbild der Bundesrepublik wie kein anderer. Farben und Formen waren dabei für ihn nie Selbstzweck. Es ging immer darum, mit der Gestaltung etwas auszudrücken. So avancierte Otl Aicher zum Vater der Visuellen Kommunikation.

Von Julie Metzdorf

15.30 Kultur-Update
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.

Porträt Tatortkommissar Miroslav Nemec wird 70
Von Waltraud Müller

Gespräch KulturBühne Spagat: "Furchtlos durch den Alltag"
Moderationsgespräch

Besuch bei der belgischen Erfolgsautorin Amélie Nothomb
Von Judith Heitkamp

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.


Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83