Bayern 2

     

Bayern 2 Nachtmix Mit Moritz Jelting

Moritz Jelting | Bild: BR / Vera Johannsen

Mittwoch, 26.06.2024
23:05 bis 00:00 Uhr

BAYERN 2

Playback
Viel Bock auf Finten und Flintas: Was man von der boomenden, neuen Wiener Punkszene lernen kann

Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.

Es kracht heute im Zündfunk auf Bayern 2: Denn wir machen heute einen Ausflug in eine Stadt, die Jahr für Jahr als eine der lebenswertesten Städte der ganzen Welt angesehen wird: Wien. Aber in dieser Sendung geht es nicht um die geringen Mieten dort oder um die berühmte Hochkultur der Wiener Staatsoper. Nein, heute geht es um Hausbesetzungen, um Dosenbier und um harte Gitarren.

Vor einigen Wochen hat unser Kollege Wolfram Hanke die ebenfalls lebendige Wiener Indie-Szene vorgestellt. Bands wie "Endless Wellness" oder "Voodoo Jürgens" werden längst auch in Deutschland gefeiert.
Aber heute geht es im Zündfunk um die gerade im Moment sehr aktive neue Punkszene in der österreichischen Hauptstadt.
Eine Szene voller Künstler und Künstlerinnen, die gegen den Mainstream anschwimmen. Und das ist gerade jetzt, nach der Europawahl, besonders wichtig: denn der neue Mainstream ist auch in Österreich oft rechts-außen verortet. Dennoch ist die Wiener Punkszene ist im Moment lebendig wie selten, sie ist sehr autonom, vielfältig, voller Künstlerinnen, kommt oft auf der Hausbesetzer-, Flinta- oder Skater-Szene und kämpft gegen Sexismus und Faschismus.

Und es gibt eine ganze Menge neuer Punkbands aller Couleur, die es sich zu entdecken lohnt. Sie heißen "Rolltreppe", "Szene Putzn", "Autor" oder "Büroklammer", "Ruidosa Inmundicia", "Demencia Colectiva" oder "Kettenhund". Zwischen Hofburg und Stephansdom hat sich in den letzten in Wien so einiges zusammengebraut, was vor allem Jahren Lärm macht, aber auch eindeutige Botschaften gegen rechts versendet.

Zündfunk-Autor Moritz Jelting ist dazu nach Wien gefahren und hat die neuen Künstler und Künstlerinnen der Szene getroffen. Er will herausfinden: Was macht sie aus, was funktioniert, was nicht und was können andere Punkszenen von Wien lernen? Und Moritz Jelting lässt sich von Punk-Aktivist*innen wie Marco Steiner vom Plattenladen "Musikversorgung Steiner" neue, noch nicht so bekannte, aber sehr lärmendende Punk-Band aus Wien empfehlen, die er in dieser Stunde Zündfunk auch euch vorspielt. Die Band "Count Catfish" feiert bei uns sogar Premiere. Zum ersten Mal überhaupt sind die Wiener im Radio zu hören, sie haben uns für diese Stunde exklusiv den Song "Trigger Warning" zur Verfügung gestellt. Wiederholung vom 22. Juni 2024