Bayern 2

     

Bayern 2 Radiofeature Cairo, mon amour

Die komplette Sendung hören

Samstag, 29.06.2024
13:05 bis 14:00 Uhr

BAYERN 2

Tagebuch zur Zeit des Militärputschs in Ägypten 2013
Feature von Sammy Khamis
BR 2013
Wiederholung am Sonntag, 20.03 Uhr

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Vor zehn Jahren, im Juni 2014 wurde Abdel Fattah al-Sisi Präsident von Ägypten. Seine umstrittene Wahl markiert den endgültigen Schlussstrich unter die Demokratiebestrebungen, die mit dem so genannten "Arabischen Frühling" angefangen haben.
Die entscheidenden Ereignisse fanden im Jahr 2013 vorher statt. Ende Juni gingen Millionen von Bürgern auf die Straßen, um gegen den gewählten Präsidenten Mohamed Mursivon der Muslimbruderschaft zu demonstrieren. Das Militär schritt ein, und stürzte den mittlerweile unbeliebten Präsidenten. Es folgten Wochen mit Demonstrationen, Protesten und bewaffneten Auseinandersetzungen. Ursprünglich sollte der Autor dieser Sendung über vorherrschende Stereotypen des Westens über "den Orient" recherchieren. Stattdessen fand er sich im Kreuzfeuer des Militärs und der Muslimbruderschaft wieder. Darüber hinaus erlebte er hautnah mit, wie Brüche durch ägyptische Freundeskreise und Familien verlaufen. Und so erzählt er von seiner Begegnung mit den Lebenden und den Toten, von langen Fernsehabenden mit Propagandabildern und köstlichem Mangosaft, Kaffeehausbesuchen, nach denen er zum Rasierapparat greift, und vom Scheitern am Versuch, alles so wahrheitsgetreu nachzustellen, wie es war. In seinen Tagebucheinträgen ergibt sich ein vielfältiges, teils widersprüchliches Bild der Lage in Äypten Mitte 2013 - die Zeit, in der al-Sisi sich den Weg an die Macht gebahnt hat.