Bayern 2 Kulturleben Literatur

Montag, 12.08.2024
14:05
bis 16:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
14.05 Uhr:
Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
Michaela Krützen: "Zeitverschwendung. Gammeln, Warten, Driften in Film und Literatur" (S. Fischer)
Mod.-Gespräch
Elif Shafak: "Am Himmel die Flüsse" (Hanser)
Von Brigitte Neummann
Mario Vargas Llosa: "Die große Versuchung" (Suhrkamp)
Von Tobias Wenzel
Nora Bossong: "Reichskanzlerplatz" (Suhrkamp)
Von Knut Cordsen
15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
15.10 Bayern 2 Radiowissen
Verdammte Warterei - Qualvolle Abhängigkeit und süßes Nichtstun
Wir alle kennen es: das Warten. In der Schlange an der Kasse, beim Reisen, auf den Fluren der Behörden. Und obwohl das Warten ein Alltagsphänomen ist, ist es komplexer als man auf Anhieb denken würde. Denn in Wartesituationen geht es um die Fähigkeit, einen radikalen Unterschied zwischen tatsächlicher Gegenwart und imaginierter Zukunft zu ertragen.
Besonders gilt das für Situationen, in denen wir von äußeren Faktoren abhängig sind. Studien unter sozial benachteiligten Menschen haben gezeigt, dass sie in jahrelangen Wartephasen auf Behördenbescheide zunehmend das Gefühl verlieren, mündige Bürger mit Rechten zu sein. Schon Pierre Bourdieu sah im Warten-lassen ein Grundprinzip von Herrschaft und Macht.
Wer gerne wartet hat keine Schwierigkeiten, sich dem eigenen Gedankenfluss auszusetzen, mutmaßen Psychologen. Dass das Warten für einige Menschen hingegen schier unerträglich ist, mag mit Erfahrungen aus der Kindheit zusammenhängen. Denn im Warten werden wir an die Abhängigkeit erinnert, die wir alle als Säugling erleben mussten. Jedes Kind muss warten lernen - wenn wir als Gesellschaft funktionieren wollen. Denn letztlich gilt: In der Schlange an der Kasse ist jede Hierarchie aufgehoben.
Von Valerie von Kittlitz
15.30 Kultur-Update
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update
Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.
Yeah, Olympia! War’s denn wirklich so nachhaltig und inklusiv?
Fachautor Martin Krauß im Moderationsgespräch
Modern und barock: Die Kunst von Christian Ludwig Attersee in Passau
Von Stefan Mekiska
Gitarrist Pat Metheny wird 70
Von Sarah Seidel
Moderation: Julian Ignatowitsch
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.
Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83