Bayern 2

     

Bayern 2 Kulturleben Reportage und Reflexion

Kathrin Hasselbeck | Bild: BR / Markus Konvalin

Dienstag, 21.01.2025
14:04 bis 16:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

14.04 Zeit für hintergründige Porträts, Ortsbesuche und essayistische Betrachtungen.
 
Wie erzählen von der Gewalt des NS-Staates? Ein Gespräch mit dem Regisseur Andreas Dresen
Von Niels Beintker

Konfrontation mit der Geschichte. Warum wir die Erinnerungen der Holocaust-Überlebenden brauchen.
Von Lena Gorelik

Serie „Leichen im Keller“ - Teil 14: Fälschungen im Ägyptischen Museum
Von Julie Metzdorf

15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.10 Bayern 2 Radiowissen

Der Grönlandhai - Der Methusalem unter den Wildtieren

Grönlandhaie leben in den eiskalten Gewässern der Arktis, können dort rund zwei Kilometer tief tauchen und herabsinkendes Aas suchen. Sie sollen aber auch Jagd auf schlafende Robben und Eisbären machen, und das, obwohl sie extrem langsam sind: Mehr als rund drei Stundenkilometer schaffen sie nicht. Zu dieser Langsamkeit passen die extrem lange Generationendauer und ihre Körpergröße: Weibchen erreichen das gebärfähige Alter erst, wenn sie rund vier Meter lang und 150 Jahre alt sind. Ausgewachsene Tiere können ein Alter von rund 600 Jahren erreichen. Der Grönlandhai (Somniosus microcephalus) ist damit das älteste bekannte Wirbeltier. Zu den echten Riesen wie dem Blauwal, der bis zu 30 Meter lang werden kann, gehört er aber nicht. Grönlandhaie sind weitgehend unerforscht, was auch daran liegt, dass der Mensch kein kommerzielles Interesse an ihnen hat. Daten liefern vor allem Tiere, die als Beifang eines Grundschleppnetzes an die Oberfläche gelangen. Ob oder wie stark sie gefährdet sind, weiß man bislang nicht. Eines ist aber sicher: Mit der Eisschmelze in der Arktis nehmen die kommerzielle Fischerei, die Schifffahrt und also die Bedrohung ihres Lebensraums zu.

Von Brigitte Kramer

15.30 Kultur-Update
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.

„Eroberung des Wilden Westens“? Wie Donald Trump mit amerikanischen Mythen arbeitet
Moderationsgespräch mit Amerikanistin Heike Paul

Musiker und Kabarettist Josef Brustmann bekommt den Ernst-Hoferichter-Preis
Von Christoph Leibold

Zum 75. Todestag George Orwells: Eine Lesung von „1984“ mit Christian Brückner in der ARD Audiothek
Von Julie Metzdorf

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.


Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83