Bayern 2 Bayerisches Feuilleton TikTok, Rap und Stolpersteine
heute, 08.02.2025
08:05
bis 09:00 Uhr
- Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
TikTok, Rap und Stolpersteine
Gedenkarbeit 80 Jahre nach dem Kriegsende 1945
Von Thomas Grasberger
BR 2024
Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Jedes Jahr im Mai erinnert sich die Welt an das Kriegsende 1945. Politiker halten Reden und legen Kränze an Gedenkstätten nieder, Priester sprechen Gebete, und die wenigen verbliebenen Zeitzeugen richten mahnende Worte an uns Heutige. Aber die Erinnerung an Schoa und Weltkrieg findet nicht nur an Jahrestagen statt und wird nicht nur den Berufshistorikern überlassen. Autor Thomas Grasberger hat Menschen in Stadt und Land getroffen, die die Erinnerung an die Opfer wachhalten und auch die Namen der Täter nicht verschweigen. Die Formen der Gedenkarbeit sind dabei recht unterschiedlich: 15-jährige Schüler nehmen einen Song auf, um an das Schicksal eines KZ-Häftlings zu erinnern. Ein Rentner arbeitet sich durch viele Meter staubiger Akten. Eine Instagram-Aktivistin informiert ihre Follower regelmäßig mit kurzen Videos über die Gräueltaten, die von Deutschen im Dritten Reich millionenfach an vielen Orten und verschiedenen Opfergruppen begangen wurden. Und ein Techniker setzt sich in seiner Freizeit für die Umbenennung belasteter Straßennamen in seiner Stadt ein. So unterschiedlich ihre Herangehensweise auch sein mag, das Anliegen bleibt immer dasselbe: Nichts soll vergessen werden, alles muss in Erinnerung bleiben. Auch mit Blick auf das Heute und die Zukunft.
Hörkino zum Frühstück statt Frühstücksfernsehen
Das Bayerische Feuilleton erzählt keine Geschichten, die schon 100 Mal erzählt wurden. Alle Spielarten von Geschichte hinter den Geschichten sind möglich. Wir nutzen die Chance für Spott, Scherz, Satire und Ironie. Uns interessieren Themen, in denen sich reale Ortschaften mit Literatur und Kunst verbinden. Wir schätzen Originale in der schönen neuen Medienwelt der "Unauffälligen". Wir bieten radiophone Geschichten mit Gedankenstoff und Spielraum für Gefühle. Als journalistisches Genre hat das Bayerische Feuilleton eine anspruchsvolle Tradition.