Bayern 2

     

Bayern 2 Kulturleben Büchermagazin

Judith Heitkamp  | Bild: BR / Markus Konvalin

Montag, 10.02.2025
14:04 bis 16:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

14.04
Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.

- „Es werden schöne Tage kommen“: Stories von Zach Williams
Von Beate Meierfrankenfeld
- „Gepäck aus Sand“ von Anna Langfus: Moderationsgespräch mit der Übersetzerin Patricia Klobusiczky
- „Weiter nach Osten“ von Maylis de Kerangal: Rezensionsgespräch mit Christine Hamel
- "Gerhard Richter. Der unbedingte Maler“ von Uwe M. Schneede
Von Julie Metzdorf

15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.10 Bayern 2 Radiowissen

Überwachung, Spitzel, Zensur - System Metternich

Die Napoleonischen Kriege haben die Ordnung in Europa erschüttert. Danach galt es, ein neues Fundament zu gründen. Auf dem Wiener Kongress 1814/15 wurde der österreichische Staatsmann Fürst Clemens von Metternich zum "Kutscher Europas", in dem er die politische Neugestaltung entscheidend prägte. Sein Ziel: Stabilität und Frieden, koste es was es wollte. Denn hinter der Fassade des Friedens und der Restauration verbarg sich eine strikte Kontrolle: Pressefreiheit, politische Meinungsäußerung und nationale Bewegungen wurden unterdrückt. Das "System Metternich" war geprägt von Zensur, Überwachung und der Abwehr liberaler und nationalistischer Bestrebungen. Mit der Heiligen Allianz - dem Bündnis zwischen Österreich, Russland und Preußen - wurde jede aufkeimende Revolution im Keim erstickt.
"Die Nachwelt wird mich beurteilen; das einzige Urteil, nach dem ich geize, das einzige, was mir nicht gleichgültig ist", schrieb Metternich 1820. 200 Jahre später steht sein Name stellvertretend für ein ein System, das wieder Stabilität versprach, die Freiheit jedoch verhinderte.

Von Robert Grantner

15.30 Kultur-Update
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.

- Neues Logo, neue Farben: Warum macht der BND jetzt PR?
Tobias Stosiek im Gespräch mit dem BND-Pressesprecher Martin Heinemann

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.   


Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83