Bayern 2

     

Bayern 2 Glauben Zweifeln Leben Religion und Orientierung

Bayern 2 Moderator Matthias Morgenroth  | Bild: BR / Markus Konvalin

Sonntag, 16.02.2025
07:05 bis 09:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Aktuelles aus dem religiösen und spirituellen Leben in Bayern und der Welt. "Glauben Zweifeln Leben" stellt die großen Fragen des Lebens und sucht nach Antworten.
Moderation: Matthias Morgenroth

zwischen 7.05 und 8.00
Zum Sonntag
Ahmad Milad Karimi

8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

8.10 Religion - Die Dokumentation
Bunt, katholisch, jüdisch, Pantheist
Friedensreich Hundertwassers Spiritualität
Von Irene Esmann

Das Feature "Religion - Die Dokumentation" ist in der ARD-Audiothek verfügbar. Die ganze Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.


Friedensreich Hundertwasser wurde als Friedrich Stowasser 1928 in Wien geboren. Als Sohn einer jüdischen Mutter, die ihn 1935 - die Nationalsozialisten waren bereits an der Macht - katholisch taufen ließ. Praktizierender Christ war Hundertwasser dabei nicht. Mit Religionen, mit Spiritualität aber, setzt er sich intensiv in seinem Werk auseinander. Etwa, wenn er erklärt, weshalb er immer wieder die Spiralform in Bild und Architektur verarbeitet. Sie sei "Symbol des Lebens und des Todes", so Hundertwasser und er zeigt sich überzeugt, dass sich der biblische Schöpfungsakt "in Spiralform" vollzogen habe. Intensiv bearbeitet Hundertwasser auch seine jüdische Herkunft und die Nazi-Verbrechen an den Juden in Europa. Viele Bilder seien "durchtränkt von Blut und Tränen", so die Kuratorin einer Ausstellung, die sich bereits 2008 mit den jüdischen Aspekten im Werk Hundertwassers beschäftigte. Der Künstler sagte einmal, er habe das Gefühl, dass ihn seine mehr als 80 ermordeten jüdischen Verwandten beauftragt hätten, an ihrer Stelle etwas ganz Besonderes zu schaffen. Womöglich war das der Antrieb für das weltumspannende Engagement Hundertwassers zur Bewahrung der Schöpfung. Die Einheit mit der Natur wurde zur Mission - vielleicht zu einer Art Religion - des berühmten Künstlers. Zu seinem 25. Todestag erinnert Irene Esmann an Friedensreich Hundertwasser und seine Überzeugungen.