Bayern 2

     

Bayern 2 Bayerisches Feuilleton Bayern im Weltraum

Sonntag, 02.03.2025
12:05 bis 13:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Bayern im Weltraum
Von Raketenschlitten, Perry Rhodan und Bavaria One
Von Gabriele Pfaffenberger
BR 2025

Wiederholung vom Samstag, 8.05 Uhr

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Wie bedeutend ist Bayern als Weltraummacht? Ist in der bayerischen Seele praktisch schon angelegt, dass man stets nach unendlichen Weiten strebt?

Commander Söder ist beileibe nicht der erste Bayer, der mit Bavaria One ins All will. Schon der Wahl-Franke Hermann Oberth war in den 1920er Jahren ein Begründer der modernen Weltraumtechnik und beriet Regisseur Fritz Lang bei seinem Film „Frau im Mond“. Der tollkühne Max Valier riskierte zeitgleich sein Leben bei Raketenschlittentests auf dem gefrorenen Starnberger See. Auch die weltweit beliebten Science-Fiction-Heftromane „Perry Rhodan“ entstehen seit über 60 Jahren u.a. von Bayern aus - man sagt, einer der beiden Erfinder der Serie, Walter Ernstings, habe im Irschenberger Sandkasten Mondlandschaften nachgebaut, um die Handlung zu entwerfen.

Eine Reise durch Bayern und in ferne Galaxien, u.a. mit Astronaut Ulrich Walter, Astrophysikerin Suzanna Randall, dem Perry-Rhodan-Stammtisch München u.v.a.

Hörkino zum Frühstück statt Frühstücksfernsehen

Das Bayerische Feuilleton erzählt keine Geschichten, die schon 100 Mal erzählt wurden. Alle Spielarten von Geschichte hinter den Geschichten sind möglich. Wir nutzen die Chance für Spott, Scherz, Satire und Ironie. Uns interessieren Themen, in denen sich reale Ortschaften mit Literatur und Kunst verbinden. Wir schätzen Originale in der schönen neuen Medienwelt der "Unauffälligen". Wir bieten radiophone Geschichten mit Gedankenstoff und Spielraum für Gefühle. Als journalistisches Genre hat das Bayerische Feuilleton eine anspruchsvolle Tradition.