Bayern 2 Nah dran Moderation: Verena Fiebiger

Dienstag, 08.04.2025
09:05
bis 12:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
9.20 Bayern 2 Radiowissen
Die Hecke - Grenze, Sichtschutz, Lebensraum
9.50 Bayern 2 Kalenderblatt
08.04.2000: Babys anonym abzugeben
10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
10.10 Vom Hinfallen und Wieder Aufstehen - Was gibt Ihnen Kraft weiterzumachen?
Gespräch mit Dr. Juliane Ulverich, Pfarrerin
11.10 Nahaufnahme
Recycling von Textilien - Wie aus Altkleidern etwas Neues wird
11.40 Eierknappheit vor Ostern - auch bei uns?
Gespräch mit Janina Lückoff, BR Landwirtschaft und Umwelt
11.56 Werbung
Moderation: Verena Fiebiger
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83
Die Hecke - Grenze, Sichtschutz, Lebensraum
Hecken sind Grenzen der besonderen Art, sie verbinden Schönheit und Funktion. Die Hecke schirmt unliebsame Blicke ab, hält Feinde fern, schützt Vögel, Kleinsäuger und Feldfrucht. Während der Flurbereinigung der 70er Jahre machte man ihr vielerorts den Garaus, heute genießt sie neue Wertschätzung.
Recycling von Textilien - Wie aus Altkleidern etwas Neues wird
Abgewetzt, kaputt, verschlissen - und doch noch etwas wert: Auch Altkleider sind ein Sekundär-Rohstoff. Zumindest wenn es technisch gelingt, aus alter Kleidung neues Garn zu spinnen. Bei den immer häufigeren Mischgeweben ist das schwierig. Etliche Firmen arbeiten an chemischen Verfahren, um sie in ihre einzelnen Bestandteile zu trennen; wann solche Methoden wirtschaftlich sein werden, ist noch nicht absehbar. Mechanische Verfahren sind da schon weiter, auch dank KI-Unterstützung. Die Fasern werden bei Recycling zwar kürzer, sind aber beispielsweise für T-Shirts immer noch geeignet. Und was auch dafür zu kurz ist, taugt zumindest für Abdeckmatten aus Vliesstoff. Solche Verfahren werden gebraucht, um die Ziele der EU-Textilstrategie zu erreichen: Bis 2030 sollen alle Textilien recyclingfähig sein und größtenteils aus Recycling-Fasern bestehen. Um das zu erreichen, müssen jedoch Hemden, Hosen oder Handtücher auch anders hergestellt werden: Recyclingfreundliches Design ist gefragt.