Bayern 2 Salon Hörspiel & Podcast
Freitag, 11.04.2025
20:03
bis 22:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Podcast
Seelenfänger: Diagnose Tod
Folge 2: Das Dirk Hamer Syndrom
Von Dennis Müller und Emeli Glaser
Regie: Susi Weichselbaumer
BR 2025
Verfügbar in der ARD Audiothek.
Höspiel
"Ein kleiner frostiger Atem geht spazieren"
Auszüge aus Rolf Dieter Brinkmanns Nachlass-Edition "Wörter Sex Schnitt"
BR Hörspiel und Medienkunst/ intermedium records 2005
Verfügbar in der ARD Audiothek.
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.
Podcast
Ryke Geerd Hamer ist der Gründer der Germanischen Neuen Medizin. Die Idee zu dieser Neuausrichtung der Pseudo-Medizin hat er, nachdem sein Sohn in Italien auf mysteriöse Weise ums Leben kommt. Wir treffen in Spanien einen Menschen, der ihm besonders nahestand.
Hörspiel
Als junger Autor, der sich für Comics, Pop und Werbung interessiert, zieht Rolf Dieter Brinkmann 1973 mit einem Tonbandgerät durch Köln und schimpft auf die Stadt und die Welt. 29 Tonbandspulen nimmt er auf - und schafft dabei die Grundlage für eine Sendung, die 1974 in der WDR-Sendereihe des "Autorenalltag" ausgestrahlt wird. 2005 gaben Katarina Agathos und Herbert Kapfer unter Mitarbeit von Maleen Brinkmann eine mehrstündige CD-Edition aus diesem akustischen Nachlass Brinkmanns unter dem Titel "Wörter Sex Schnitt" heraus.
Zu Rolf Dieter Brinkmanns 50. Todestag am 23. April 2025 präsentiert der BR Auszüge aus dieser Edition. Rolf Dieter Brinkmann spricht über die Markt-, Welt- und Seelenlage, legt sich mit dem Kulturbetrieb an, zerlegt Worte, bricht Sätze ab. Er produziert nervtötende Misstöne - und lässt sich dabei immer wieder von der Zärtlichkeit des Zufälligen überraschen.
Rolf Dieter Brinkmann, geb. 1940 in Vechta, Unfalltod 1975 in London. Schriftsteller und Übersetzer. BR-Hörspiele unter anderem Schnitte (1995), To a world filled with compromise we make no contribution (1996), The Last One (1997), Wörter Sex Schnitt. Originaltonaufnahmen 1973 (BR/intermedium rec. 2005).