radioReisen Essen gut, alles gut

Montag, 02.07.2018
14:05
bis 15:00 Uhr
BAYERN 2
Essen gut, alles gut
Libanon, Australien, Peru: radioReisen in kulinarischer Mission
Make Food not War - die radioReisen lernen im Libanon, wie Essen zur Völkerverständigung beiträgt. In Australien zur Integration der Ureinwohner. Und in Peru zum neuen Freiheitsgefühl. Essen verbindet einfach.
Make Food not War
Das Restaurantprojekt "Tawlet Beirut"
Von Michael Marek und Saskia Guntermann
Büffel, im Erdloch geschmort
Über den Aufstieg des "Bush Tucker" in Australien
Von Marie Wildermann
Achterbahnfahrt der Aromen
Die neue Spitzenküche in Perus Hauptstadt Lima
Von Anne Herberg
Moderation: Bärbel Wossagk
Wiederholung vom Sonntag, 13.05 Uhr
Als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar
Make Food not War
Das Restaurantprojekt "Tawlet Beirut"
Ein Restaurant-Projekt in Beirut soll schaffen, worin die Politik scheitert: Die vielen unterschiedlichen Menschen zusammenbringen, die im Libanon leben. Jeden Tag kocht daher eine andere Frau die Gerichte aus ihrer Heimat. Ob das funktioniert?
Von Michael Marek und Saskia Guntermann
Büffel, im Erdloch geschmort
Über den Aufstieg des "Bush Tucker" in Australien
Mit der Wertschätzung für die “indigene Küche” in Australien wächst auch die Wertschätzung für ihre Erfinder: Die Aborigines. Eine Reportage über Zutaten aus der Natur und Menschen, die ihr Leben für ihr Abendessen riskieren.
Von Marie Wildermann
Achterbahnfahrt der Aromen
Die neue Spitzenküche in Perus Hauptstadt Lima
Die Pazifik-Metropole gilt als Gourmet-hauptstadt Südamerikas. Die Gastronomie hat den Tourismus und die Wirtschaft angekurbelt. Leute kommen aus der ganzen Welt - nicht nur, um den Machu Picchu zu sehen. Anne Herberg hat sich durch die neue Trendküche gefuttert.
Von Anne Herberg