Bayern 2

     

Evangelische Perspektiven Missbrauchsstudie soll blinde Flecken finden

Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche. Missbrauchsstudie soll blinde Flecken finden - Symbolbild (ausgedruckte Papiere, gestapelt) | Bild: colourbox.com
Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche. Missbrauchsstudie soll blinde Flecken finden - Symbolbild (ausgedruckte Papiere, gestapelt) | Bild: colourbox.com

Die komplette Sendung hören

Sonntag, 28.01.2024
08:30 bis 09:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche
Missbrauchsstudie soll blinde Flecken finden
Von Silke Arning

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Mit einer breiten, interdisziplinären "ForuM"-Studie hat sich die evangelische Kirche an die Aufarbeitung ihrer Abgründe gemacht, hat Betroffene von sexualisierter Gewalt befragt, Strukturen untersucht, um ausmachen zu können, wie Fehler der Vergangenheit Aufdeckung begünstigt oder verhindert haben.  Daneben gibt es Bereiche, die bislang kaum in den Blick genommen wurden: die Frage nach der Vergebung, nach den Konsequenzen für Theologie, Spiritualität und Liturgie, für die Gemeinschaft. Mit verschiedenen Ansätzen geht auch die württembergische Landeskirche diesen Fragen nach.