Bayern 2 Nah dran Moderation: Uli Knapp
heute, 11.02.2025
09:05
bis 12:00 Uhr
- Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
9.10 Die Welt ordnet sich neu - Was passiert da gerade und was heißt das für Europa und Deutschland?
Gespräch mit Prof. Herfried Münkler, Professor für Politikwissenschaft
9.20 Bayern 2 Radiowissen
Die Erfindung des Rads - Als die Welt ins Rollen kam
9.50 Bayern 2 Kalenderblatt
11.02.1933: Thomas Manns Vortragsreise über Richard Wagner dauert länger
10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
10.10 Geld, Sinn, Anerkennung - Wovon träumen Sie, wenn sie von Ihrer Arbeit träumen?
Gespräch mit Kathrin Wilkens, Jobcoach und Buchautorin
11.10 Nahaufnahme:
Smartphones und Social Media - Wie gefährdet sind junge User?
11.30 KI auf Social Media: Wie seht ihr das? Umfrage unter Jugendlichen
11.40 Safer Internet Day: Chancen und Risiken von KI auf Social Media
11.50 Politische Teilhabe: Wie wählen Menschen mit Einwanderungsgeschichte?
11.56 Werbung
Moderation: Uli Knapp
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83
Die Erfindung des Rads - Als die Welt ins Rollen kam
Als man in Alteuropa, Ägypten und Mesopotamien längst Städte baute, Hochöfen betrieb und schreiben konnte, wurden Lasten noch von Eseln, Kamelen und Menschen geschleppt oder über rollende Stämme und auf Schlitten durch Sand und Steppe gezogen. Das erste Mal tauchte das bewegliche Rund nach neueren Forschungen vor rund 6.000 Jahren als Töpferrad in Osteuropa und Indien auf. Schon wenig später fuhren wahrscheinlich in der Eurasischen Steppe - in einer hochmobilen Gesellschaft und einem geeigneten Gelände auf dem Gebiet der heutigen Ukraine - erstmals Wagen. Von hier aus verbreitete sich die Innovation schnell in alle Himmelsrichtungen: nach Mittel-Europa, Mesopotamien, Indien und China. Um 2000 v. Chr. begann die Ära der Streitwagen, mit denen sich weite Räume beherrschen ließen. Es war die Blütezeit der altorientalischen Großreiche. Die Verdrängung der Streitwagen durch hochmobile Reitereien konnte den Siegeszug des Rades nicht aufhalten: Transportwagen, Schöpfräder, Spinnräder und Zahnradgetriebe haben die Welt verändert und tun das bis heute.