Bayern 2

     

Notizbuch Ausbildungsbotschafter

Mann trägt T-Shirt mit Aufdruck: Dein Sommer! Deine Zukunft! Mach was draus! | Bild: picture-alliance/dpa

Mittwoch, 21.05.2014
10:05 bis 12:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Tupperparty ade: Jetzt kommt die Dildo-Fee - Geschäftsmodell nur für Frauen? /
Platinen, Transistoren, Schaltkreise - Nur für Männer interessant? /
Frauen als Zielgruppe - ein erfolgversprechendes Modell? Gespräch mit Prof. Susanne Spintig, Hochschule München /
Nah dran: Auf Nachwuchs-Suche - Ausbildungsbotschafter im Einsatz /
Fernsehtipp: Zwangsprostitution und Menschenhandel /
Hilfe für Frauen in Not; Studiogespräch mit Juliane von Krause, Jadwiga München /
EU-Richtlinie gegen Menschenhandel - Wie wird sie in Deutschland umgesetzt? /
Notizbuch Service:
Abwrackprämie für Kühlschränke - Neue Zuschüsse aus Berlin für die Aktion "Stromspar-Check" /
Versicherungen und ihre Klauseln: Selbstbeteiligung ausschließen lohnt sich nicht /
Kurz vor 12: Radfahrer-Typologie
Moderation: Oliver Buschek
11.00 Nachrichten, Wetter
11.56 Werbung
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar

Nah dran: Auf Nachwuchs-Suche: Ausbildungsbotschafter im Einsatz

Früher konnten sich Schulabgänger glücklich wähnen, wenn sie nur irgendeinen Ausbildungsplatz ergattert hatten. Heute sind es immer häufiger die Betriebe, die bei der Nachwuchs-Suche leer ausgehen. Bei Modeberufen wie Bürokauffrau oder Mechatroniker stehen die Bewerber weiterhin Schlange. Das Reinigungsgewerbe dagegen, der Lebensmittelverkauf, aber auch Industrieberufe, in denen es manchmal laut oder schmutzig zugeht, haben schlechte Karten bei den Schulabgängern. Um das Branchenimage zu verbessern und die begehrten Nachwuchskräfte anzulocken, müssen sich Kammern und Innungen mehr einfallen lassen als plakative Werbekampagnen. Manche schicken ihre Handwerksmeister oder auch deren Azubis als "Ausbildungsbotschafter" direkt in die Schulklassen. Hinter dem klangvollen Wort aber verbirgt sich eine mitunter recht mühsame Aufgabe. Monika Köstlin hat Ausbildungsbotschafter im Einsatz begleitet, aber auch Schüler und Azubis befragt, worauf es ihnen bei der Berufswahl ankommt.