Werner Küstenmacher Gedanken zur Weihnachtszeit
Die Welt wird immer gewalttätiger. Populisten und Diktatoren übernehmen die Macht. So höre und lese ich es täglich. Aber: War es früher besser?
![Gedanken zur Weihnachtszeit | Bild: BR Gedanken zur Weihnachtszeit | Bild: BR](/radio/bayern2/sendungen/gedanken-zum-tag/gedanken-weihnachtszeit-100~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=4f920)
28. Dezember
Samstag, 28. Dezember 2024
Die Welt wird immer gewalttätiger. Populisten und Diktatoren übernehmen die Macht. So höre und lese ich es täglich. Aber: War es früher besser?
Der Evangelist Matthäus berichtet in seiner Weihnachtsgeschichte von den Weisen aus dem Morgenland, die von fernher kommen, um das neugeborene Jesuskind anzubeten. Doch schon im übernächsten Satz wird die zauberhafte Stimmung zerstört. König Herodes befiehlt ein Massaker an den Kleinkindern Bethlehems. Heute, am 28. Dezember, ist der Gedenktag für dieses entsetzliche Ereignis.
Ob es historisch so stattfand, darf bezweifelt werden. Aber unsinnige Morde an unschuldigen Kindern hat es in der Antike viele gegeben, und in den Jahrhunderten danach leider auch. Wir hätten es gern friedlicher, gerade an Weihnachten. Aber nicht einmal die Ur-Weihnacht war es. Um Frieden zu beten reicht nicht, leider.
Wir müssen dafür arbeiten und es uns etwas kosten lassen, damit die Verheißung wahr wird: "Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden für alle Menschen seines Wohlgefallens".
Werner Küstenmacher / unveröffentlichter Text