Bayern 2 - Gedanken zum Tag


3

A.Kitzler / J.Liepold Gedanken zum Tag

Was bedeutet Scheitern? Was heißt Erfolg?

Stand: 12.02.2025

Gedanken zum Tag - Bayern 2 | Bild: BR

12 Februar

Mittwoch, 12. Februar 2025

Was bedeutet Scheitern? Was heißt Erfolg? Scheitern bedeutet zunächst einmal, dass etwas misslingt, fehlschlägt, anders endet als geplant. Im allgemeinen Sprachgebrauch und persönlichen Erleben wird aber häufig etwas anders mitgedacht: Dass das Misslingen auch ein persönliches Scheitern ist, eine persönliche Niederlage, die wir als seelische Enttäuschung, Frustration und Minderung des eigenen Selbstwertgefühls erleben und die uns in den Augen der anderen herabsetzt. Daher ist Scheitern in aller Regel mit seelischem Leid verbunden. Aber ist dieses Leiden, der Ärger und die Enttäuschung dem angemessen, was objektiv passiert ist? Die antiken Denker vertraten die Auffassung, dass ein gelingendes Leben sehr wenig mit dem Erfolg unserer täglichen Unternehmungen, Ziele und Wünsche zu tun hat, also dem, was wir im Außen zu erreichen suchen. Das Glück liege weder in "Herden noch im Golde", also in äußeren Gütern, meinte der griechische Philosoph Demokrit, sondern im Innern der Seele. (…) Für eine Zufriedenheit mit dem eigenen Leben kommt es auf den Seelenzustand an, darauf, dass man mit sich und dem, was man tut und wie man es tut, im Reinen ist und sich deshalb "in seiner Haut" wohlfühlt. "Glück und Unglück ist Sache der Seele", sagt Demokrit. (…) Zufrieden kann man auch in bescheidensten Verhältnissen sein, wie es umgekehrt Menschen gibt, die alles haben, aber unglücklich sind.

Entnommen aus: Albert Kitzler / Jan Liepold "Der Pudel und der Kern. Philosophie für den Alltag und ein gutes Leben", Finanzbuch Verlag, München 2024


3