P.Jackson, H.Delehanty Gedanken zum Tag
Keine Frage - Wut schärft den Verstand.

13. Februar
Donnerstag, 13. Februar 2025
Keine Frage - Wut schärft den Verstand. Sie ist eine Art Vorwarnsystem, das uns alarmiert, wenn unser Wohlbefinden gefährdet wird. Aus diesem Blickwinkel betrachtet kann Wut eine wirksame Triebkraft sein, um für positive Veränderungen zu sorgen. Aber es erfordert Übung - und eine gehörige Portion Beherztheit -, sich solch unangenehmen Gefühlen zu stellen und sich dennoch nicht von Ihnen fortschwemmen zu lassen. Mit der Zeit habe ich gelernt, dass, wenn ich meine Wut, die sich oft als Angst manifestiert, beibehalte, und widerstehe, sie zu unterdrücken, sich das intensive Erleben dieser Wut verflüchtigt und ich dann die Weisheit hören kann, die sie zu vermitteln hat. Mit seiner Wut zu leben ist nicht gleichzusetzen mit passivem Verhalten. Es bedeutet, sich seiner inneren Erfahrung bewusster und vertrauter mit ihr zu werden, sodass man achtsamer und mitfühlender handeln kann. Achtsames Handeln ist der Schlüssel zum Aufbau enger Vertrauensverhältnisse. Die buddhistische Meditationslehrerin Sylvia Boorstein sagt: "Unausgesprochene Wut sorgt für Risse in Beziehungen, die kein noch so großes Lächeln zu heilen vermag. Es ist ein Geheimnis. Eine Lüge. Die anteilnehmende Antwort ist eine, die Beziehungen aufrechthält. Das erfordert, die Wahrheit zu sagen. Und die Wahrheit zu sagen kann schwierig sein, vor allem, wenn der Verstand durch Wut aufgewühlt ist."
Entnommen aus: Phil Jackson / Hugh Delehanty "Die Essenz des Erfolgs", übersetzt aus dem Englischen von Dr. Ulrich Korn, FinanzBuch Verlag, München 2024 (E-Book, Kapitel 18: Die Weisheit des Erfolgs)