Bayern 2 - Gedanken zum Tag


3

Küstenmacher/Drost-Hüttl Gedanken zum Tag

Sagen sie weniger "aber" sondern mehr "und".

Stand: 22.02.2025

Gedanken zum Tag - Bayern 2 | Bild: BR

22 Februar

Samstag, 22. Februar 2025

Sagen sie weniger "aber" sondern mehr "und". Das kleine Wörtchen "aber" bremst gute Ideen aus, blockiert Entscheidungen und kann sogar Lebensfreude zerstören. Der Niederländer Berthold Gunster, Begründer der Omdenken-Lebensphilosophie (Umdenken), rät: Nehmen Sie die Welt öfter mit einem "Ja-und"-Blick wahr. Angenommen, Freunde schlagen Ihnen eine anspruchsvolle Wanderung vor. So können Sie das ablehnen: "Nein, 30 Kilometer mache ich auf keinen Fall, das ist mir zu viel" (Nein-weil). Oder mit einem Einwand reagieren: "Ja, eine tolle Gegend, aber vielleicht gibt es da gemütlichere Touren" (Ja-aber). Oder Sie sagen: "Ja, lasst uns in vier Wochen die große Tour machen und bis dahin noch kräftig trainieren" (Ja-und). Probieren Sie aus, wie gut Ihnen Ja-und tut. Gunster illustriert die positive Kraft der "Ja-und"-Lebenseinstellung anhand der klassischen Frage: Ist das Glas halb leer oder halb voll? Der Pessimist sagt "halb leer", der Optimist sagt "halb voll". Der "Omdenker" fragt: "Wo ist der Wasserhahn, um es vollzumachen?"

Entnommen aus: Werner Küstenmacher / Ruth Drost-Hüttl "365 Tage simplfy your life. einfacher & glücklicher leben", Level Verlag, Gräfelfing 2024


3