Bayern 2 - Gedanken zum Tag







2

Werner Küstenmacher Gedanken zur Passionszeit

Supergenaue Zeit

Stand: 20.03.2025 |Bildnachweis

Gedanken zur Passionszeit | Bild: BR

20 März

Donnerstag, 20. März 2025

Heute ist Frühlingsanfang - Tag und Nacht sind genau gleich lang. Wobei das Wörtchen "genau" so eine Sache ist. Bei der Zeitmessung brauchen wir es exakter. Seit bald 70 Jahren wird die Länge einer Sekunde durch Spezialuhren definiert, die die Schwingungen eines Cäsiumatoms zählen. Mit deren Hilfe fand man heraus, dass sich die Drehung der Erde verlangsamt. Jeder Tag wird einen Hauch länger. Weltweit gibt es über 300 solcher Cäsiumuhren. Aber selbst die gehen pro Jahr ein paar milliardstel Sekunden auseinander. Das Internationale Büro für Maß und Gewicht in Sèvres [sävre], einem Vorort von Paris, errechnet aus all diesen Uhren die offizielle supergenaue Weltzeit. Dabei helfen Algorithmen. Am Ende aber - und jetzt kommt's - entscheidet ein Komitee bedächtiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ein Komitee ohne Chef. Zeit ist eine Gruppe diskutierender Menschen. Für mich ist das ein schönes Beispiel, wie unsere Welt im Innersten funktioniert. Da steuert kein Gott und kein Diktator, sondern vernünftige Menschen einigen sich untereinander.

Werner Küstenmacher / unveröffentlichter Text







2