Die Widerständigkeit des Erzählens kann uns temporär Schutz bieten kann vor den Algorithmen, mit denen Silicon Valley uns zu sehen und erkennen meint. In kleinen Erzähleinheiten vermittelt Alexander Kluge ein ungemein scharfes Bild von unserer Welt , die im Zuge der Digitalisierung aller Lebensbereiche wieder einmal eine andere werden musste.
[mehr - zum Artikel: Digitalisierung und Widerständigkeit - "Das neue Alphabet" von Alexander Kluge ]
"Ante oder der Thunfisch" ist der Versuch, die internationale Strafgerichtsbarkeit Europas mit literarischen Mitteln zu messen: Der kroatische General Ante Gotovina wird 2011 in Den Haag des Verbrechens gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden. Ein Jahr später ist er ein freier Mann. Heute zählt er zu den bedeutendsten Thunfisch-Exporteuren des Mittelmeeres.
[BR Podcast - Lterarische Srafgerichtsbarkeit - "Ante oder der Thunfisch" von Joël László ]
Kommissarin Jaqueline Hosnicz wurde nach einem missglückten Einsatz vom Dienst suspendiert. Jetzt teilt sie sich mit dem ebenfalls als „nicht teamfähig“ eingestuften Jakob Rosenberg ein Kellerbüro. Die beiden werden auf Cold Cases angesetzt. Ihr erster Fall: Albert Auerberg, alleinstehender Besitzer eines Antiquariats, wurde nachts im Münchner Bahnhofsviertel niedergestochen.
[BR Podcast - ARD Radio Tatort: Neuer Autor, neues Ermittlerduo - "Mörder und Gespenster" von Franz Dobler ]
Eine Journalistin soll einen Nachruf schreiben. Doch wie schreibt man über einen Menschen, dem keine Worte gerecht werden können? Bei der Verstorbenen handelt es sich um die Mathematikerin Maryam Mirzakhani, die als erste Frau die Fields-Medaille erhielt. Die Journalistin versteht, dass es um mehr geht, als um eine bloße Lebensleistung und nacherzählbare Wahrheiten. Und weigert sich.
[BR Podcast - Hörspiel über die Suche nach Wahrheit - "Maryam. Kein Nachruf für euch" von Dietmar Dath ]
Larissa erwacht in einer Nobelwohnung. Während ihr neuer Lover Frühstück holt, hört sie durch die Tür einen Streit und stößt auf eine Leiche. Bei den Ermittlungen jagt ein Problem das nächste: Wo ist der Kerl? Warum gehört die Wohnung einem Minister?
[BR Mediathek - Schock nach toller Nacht - "Die Ohrenzeugin" von Anja Herrenbrück ]
Sophie Calle, eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen, ist eine Meisterin im Auflösen der Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Sie sammelt Daten, Spuren, Lebenslagen. Die Musikerin Ulrike Haage nähert sich Calles tagebuchartigen Texten an, der der Hörer wird zum Teil des Spiels.
[BR Podcast - Realität und Fiktion - "True Stories" von Sophie Calle und Ulrike Haage ]
Georg M. Oswald befasst sich mit der Berufung auf Gott in der Präambel sowie mit Parlament und Volksentscheid. Terézia Mora widmet sich der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und den Rechten unehelicher Kinder. In literarisch-künstlerischen Texten verorten sie die jeweiligen Themen und historischen Dokumente in der Gegenwart.
[Podcast - Ringen um das Grundgesetz - Guter Rat (2/2) ]
Frank Witzel über die Würde des Menschen und Zensur in Deutschland. Özlem Özgül Dündar zu Deutschland in Europa und zum Wahlrecht. In literarisch-künstlerischen Texten verorten die AutorInnen die jeweiligen Themen und historischen Dokumente in der Gegenwart.
[Podcast - Ringen um das Grundgesetz - Guter Rat (1/2) ]
Die Informationen über Gaston Glock, Entwickler der Glock-Pistole und primärer Profiteur des Milliardengeschäfts mit Waffen, sind begrenzt. Daher steht der Protagonist dieses Hörspiels für alle Unternehmer, die sich auf ethisch und moralisch heiklem Terrain bewegen.
[br.de - Waffengeschäfte - "Herr im Garten" von Verena Dürr ]
"Bilder deiner großen Liebe" ist die Vorgeschichte zu "Tschick" - dem Erfolgsroman von Wolfgang Herrndorf. Die zwei jugendlichen Ausreißer Maik und Tschick treffen dort auf das Mädchen Isa. Jetzt erzählt Isa ihre eigene Geschichte: Wie sie aus einer Anstalt ausbricht und sich zum Road Trip ihres Lebens aufmacht.
[BR Podcast - Vorgeschichte zu "Tschick" - "Bilder deiner großen Liebe" von Wolfgang Herrndorf ]
In einer Zeit, in der Postdemokratie, Technokratie und eine unverhohlene Sehnsucht nach autoritären Führungsformen uns vor gewaltige politische Herausforderungen stellen, könnten burleske, hysterische Abgesänge auf die Situation sich zu einer Gegenwehr des Komischen verbinden.
[BR Podcast - Postdemokratie - "Geschäftsführersitzung" von Kathrin Röggla ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm