Bayern 2 - Land und Leute

Adventskalender 2016

Land und Leute Adventskalender 2016

Stand: 25.11.2016

Franz Marc - Staffelalm | Bild: Franz Marc Museum Kochel zum Audio Franz Marc auf der Alm Impressionen von der Staffelalm am Rabenkopf

"Hie und da ein schönes Bild" - Andreas Pehl hat den 100. Todestag von Franz Marc zum Anlass genommen, dem Maler auf die Staffelalm unterm Rabenkopf bei Kochel zu folgen, und vielleicht das eine oder andere Geheimnis zu entdecken. [mehr]

Das zeitgenössische Porträt zeigt Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1884-1954) | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Carl Eduard Der letzte Herzog von Coburg

Claudia Decker begibt sich auf die Spur von Carl-Eduard, dem letzten Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, dessen Familie durch geschickte Hochzeitsplanung mit vielen europäischen Königshäusern verwandt ist - darunter auch England und Schweden. (BR 2016) [mehr]

Familiengrab der Familie Esfandiary-Bakhtiari auf dem Münchner Westfriedhof | Bild: picture-alliance/dpa/Markus C. Hurek zum Audio Soraya in München Die Kaiserin auf dem Westfriedhof

Immer wieder kehrte Soraya, die ehemalige Kaiserin von Persien, nach München zurück, wo sie auf dem Westfriedhof schließlich auch ihre letzte Ruhe fand. - Ulrich Zwack erinnert an eine glamouröse Persönlichkeit, deren Schicksal der Regenbogenpresse stets Stoff für viele dramatische Geschichten lieferte. (BR 2014) [mehr]

Sybille Schmitz in "Herr der Welt" (1934) | Bild: Friedemann Beyer zum Audio Sybille Schmitz Geheimnisvollstes Gesicht des deutschen Films

1981 drehte Rainer Werner Fassbinder in München seinen Film "Die Sehnsucht der Veronika Voss" - inspiriert vom Schicksal des einstigen Ufa-Stars Sybille Schmitz. - Friedemann Beyer versucht zu ergründen, wer diese Frau war, die ihre letzten Lebensjahre in München verbrachte und dort 1955 unter tragischen Umständen starb. [mehr]

Adelige lassen es sich schmecken | Bild: Rue des Archives/Tallandier/Süddeutsche Zeitung Photo zum Audio "Wür fressen guett …" Sebastian von Pemler und der Landadel um 1750

Drei Zeitalter durchlaufe die Aristokratie - so François-René de Chateaubriand: das Zeitalter wirklicher Überlegenheit, das der Privilegien und das der Eitelkeiten. Der bayerische Landadelige Sebastian von Pemler lebte im Zeitalter der Privilegien - natürlich auf Kosten anderer. Ulrich Zwack hat Pemlers Tagebücher gelesen. [mehr]

Elias Peißner | Bild: Türmermuseum, Stadt Vilseck zum Audio Lola Montez Die Gräfin und ihr Verehrer Elias Peißner

Justina Schreiber erzählt, wie ein junger Korpsstudent namens Elias Peißner das Herz der Gräfin Landsfeld eroberte und zum Nebenbuhler des bayerischen Königs Ludwig I. wurde. [mehr]

Amerikanische Soldaten erfahren vom Tod Hitlers, Paris 1945 | Bild: SZ Photo/Süddeutsche Zeitung Photo zum Audio Hitler starb zweimal Erst 1956 wurde er offiziell für tot erklärt

Vor 60 Jahren - am 25. Oktober 1956 - wurde Adolf Hitler vom Amtsgericht Berchtesgaden endlich offiziell für tot erklärt. Bei dem vier Jahre dauernden Verfahren ging es in erster Linie um die Frage: Wer ist Hitlers Erbe? Thomas Grasberger hat nach den Antworten gesucht. [mehr]

Grabstelle des Herrn Lorenz (alias Schefbeck). Die Grabstelle wurde von der Witwe Lorenz an die Familie "von Cramon", die den Engel hinzufügte, verkauft. Heute befindet sich das Grab im Besitz der Stadt München. | Bild: Dorothee Rengeling zum Audio Herrn Schefbecks Grab Skandal auf dem Alten Südlichen Friedhof

Jahrelang galt die Geschichte "Das Grab des Herrn Schefbeck" von Josef Ruederer als frei erfunden. Ist sie aber nicht. Es gab tatsächlich eine Witwe, die ihren Mann ins Armengrab umbetten ließ, um das Geld für die teure Gruft zu kassieren. - Ein Skandal um Sex, Gier und Geld. [mehr]

Das Pfanni-Werksgelände am Münchner Ostbahnhof 1966 | Bild: Pfanni Kartoffel-Museum, München zum Audio Die Kartoffelrevolution Wie "Pfanni" Kochgeschichte schrieb

Markus Metz und Georg Seeßlen beschäftigen sich mit der Geschichte des bayerischen Familienunternehmens Pfanni, die gleichzeitig auch eine Erfolgsgeschichte rund um das wichtigste Grundnahrungsmittel der Deutschen - die Kartoffel - ist. [mehr]

Max Hannes | Bild: Kristallmanufaktur Theresienthal GmbH zum Audio Max Hannes "Bayerische Charakterköpfe"

Max Hannes erlebte hautnah den Strukturwandel in der Glasindustrie des Bayerischen Waldes mit. Er trug maßgeblich dazu bei, dass die Glashütte Theresienthal nach der Pleite im Jahr 2001 auf den Markt zurückkam und wieder produzierte: Luxusglas, jedes Teil von Hand gemacht. [mehr]

Land und Leute - Eine Sendung auf Bayern 2 | Bild: Bayern 2 zum Audio Der Handstand-Lucki Auf Händen vom Regensburger Domplatz nach Rom

Ludwig Hofmaier, alias "Handstand-Lucki" war im Jahr 1967 Auf Händen vom Regensburger Domplatz nach Rom unterwegs. - Hermann Scherm und Christoph Krix erzählen von einer Pilgerreise der besonderen Art. [mehr]

Liesl Karlstadt | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Liesl Karlstadt "Bayerische Charakterköpfe"

Anhand von Material aus dem Nachlass beleuchtet Monika Dimpfl die Kindheit und Jugend von Liesl Karlstadt bis zu den ersten Bühnenerfahrungen, ihre Entdeckung und ihre "Komiker-Lehre", die sie schnell zum "beliebten weiblichen Humoristen" machte. [mehr]

Bally Prell- Brunnen in der Leopoldstrasse 77 in Schwabing, zu Ehren der 1982 verstorbenen Volkssängerin ('Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth') | Bild: Stephan Rumpf/Süddeutsche Zeitung Photo zum Audio Bally Prell "Bayerische Charakterköpfe"

"Sie war ein Genuss": Bally Prell, die Münchner Volkskünstlerin mit ihrer Tenorstimme. - Cornelie Müller versucht herauszufinden, wer sich hinter der Maske der "Schönheitskönigin von Schneizlreuth" verbarg. [mehr]

Gabriele Münter (1923) | Bild: picture-alliance/dpa / akg-images zum Audio Gabriele Münter "Bayerische Charakterköpfe"

Die geniale Malerin Gabriele Münter, 1877 in Berlin geboren, ist im Laufe ihres Lebens zu einem "Bayerischen Charakterkopf" geworden: In München lernte sie Wassily Kandinsky kennen, in dessen Schatten sie zeitlebens stand - zu Unrecht, wie ihr umfangreiches Werk zeigt. [mehr]

Karl Gandorfer | Bild: Scherl/Süddeutsche Zeitung Photo zum Audio Die Gebrüder Gandorfer Antiklerikal und antimonarchisch

Renate Eichmeier begibt sich auf die Spuren der revolutionär gesinnten Brüder Carl und Ludwig Gandorfer aus dem niederbayerischen Pfaffenberg, die immer wieder in Konflikt mit den königlich-bayerischen Obrigkeiten gerieten. [mehr]

Otto als Jugendlicher | Bild: SZ Photo/Süddeutsche Zeitung Photo zum Audio Monarch ohne Macht Bayerns vergessener König Otto I.

Zum 100. Todestag König Ottos I. von Bayern, am 11. Oktober, erinnert Michael Zametzer an den vergessenen Monarchen, dessen bedrückende Biographie auch ein Licht auf das Leben am Hof der Wittelsbacher, und auf die Anfänge der Psychiatrie im späten 19. Jahrhundert wirft. [mehr]

Jeden Abend helfen die  Schwestern zusammen, um die Brote vorzubereiten. Manchmal kommen auch junge Frauen aus dem Wohnheim zur Unterstützung. | Bild: Schwester Lucella Maria Werkstetter zum Audio Hilfe für die Armen Die Schwestern vom Herz-Jesu-Kloster

65 bis 130 Menschen kommen täglich an die Pforte des Herz-Jesu-Klosters in der Buttermelcher Straße 10. Die Ordensfrauen verteilen in dieser Zeit Brote an die Bedürftigen. - Heidi Wolf hat die wohltätigen Schwestern bei ihrer vielfältigen Arbeit beobachtet. [mehr]