BR Heimat

BR Heimat - Habe die Ehre! Klima- und Ozonforscher Dr. Wolfgang Steinbrecht

Die komplette Sendung hören

Dienstag, 21.01.2025
10:05 bis 12:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BR Heimat

Der Arbeitsplatz von Wolfgang Steinbrecht liegt hoch über Oberbayern und bietet weite Ausblicke - im Wortsinn und im übertragenen Sinn. Auf dem Hohen Peißenberg werden seit 1781 Klimadaten gemessen. Im Gespräch mit Bettina Ahne berichtet der Klimaforscher von seiner Arbeit.

Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger

11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

Als Podcast verfügbar

Am 1. Januar 1781 fingen die Augustiner Chorherren an, die Temperatur an ihrem Kloster zu messen und zu dokumentieren. Damit ist die Wetterstation am Hohen Peißenberg die älteste Bergwetterstation der Welt. Heutzutage kommen zur Messung jedoch keine einfachen Thermometer mehr zum Einsatz, sondern hochsensible Geräte, die die Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und viele weitere Daten aufzeichnen. Eine riesige Menge an Daten. Wer sie lesen kann, erfährt so manches aus unserer Welt - auch fernab des oberbayerischen Voralpenlandes. Denn auch, wenn man vom Hohen Peißenberg in die Alpen und auf den Ammersee schauen kann: Die Messdaten verraten auch, dass es in Nordamerika heftige Waldbrände gibt oder in München die Feinstaubwerte nicht sinken. So wussten die Forscher vom Deutschen Wetterdienst, der die Station betreibt, schon früh, dass etwas mit den Abgaswerten nicht stimmen kann. Zu viele schwarze Punkte auf ihren Messstreifen ließen auf einen erhöhten Rußgehalt in der Luft hinweisen.

Dr. Wolfgang Steinbrecht ist seit 30 Jahren an der Wetterstation auf dem Hohen Peißenberg tätig. Der Physiker ist Klima- und Ozonforscher und Leiter der Ozongruppe. Anhand der gesammelten Daten könne man den Klimawandel in Bayern deutlich sehen: Die Temperaturen sind in den vergangenen fünf Jahren 2,5 Grad wärmer als im langjährigen Mittel von 1781 bis 1960. Der Klimaforscher ist trotzdem kein Pessimist: Bei den Ozonwerten und beim Sauren Regen habe die Menschheit das Ruder herumgerissen, deshalb sollte es bei der Klimaerwärmung auch möglich sein.

In "Habe die Ehre!" ist Dr. Wolfgang Steinbrecht bei Bettina Ahne zu Gast. Er wird seine Arbeit als Klima- und Ozonforscher vorstellen, erzählen, was die Daten ihm verraten und zeigen, welche Auswirkungen die höheren Temperaturen auf unser Leben haben - und wie wir dagegen steuern können.