Bayern 2 Bayerisches Feuilleton Königliche Biester, schwarze Boten
Samstag, 15.02.2025
08:05
bis 09:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BR Heimat
Königliche Biester, schwarze Boten
Schwäne in Teichen, Texten und Töpfen
Von Justina Schreiber
BR 2022
Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Seine Karriere in der europäischen Kulturgeschichte ist beispiellos. Der Aufstieg des Schwans beginnt als Begleiter von Apollon, dem griechischen Gott des Gesangs. Auf metaphorischer Ebene vermittelt der weißgefiederte Langstreckenflieger lange Zeit zwischen Jenseits und Diesseits, Fiktion und Realität. So arbeitet er sich auch vom hässlichen Entlein zum Vehikel des Gralsritters Lohengrin empor. Als Krönung gelingt ihm schließlich der Sprung in die Grotten des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II.. Sein Job als schnödes Deko-Objekt in den Parks von Monarchen dagegen: ein klarer Abstieg. Mein lieber Schwan! Moderne Dichterinnen runzeln angesichts des ausgebeuteten Motivs die Stirn. Fehlt nur noch ein sich halsendes Pärchen in Herzchenform als verlogener Inbegriff ewiger Liebe! Aktuell droht der Schwan in die Nähe anderer alter weißer Figuren zu geraten, deren beste Zeiten definitiv vorbei sind. Nur die Aufmerksamkeit, die sein dunkler Gegenpart, der schwarze Schwan, heute zunehmend bekommt, macht Hoffnung ...
Justina Schreiber hat sich auf Forschungsreise begeben, in die Vergangenheit und Gegenwart des überfrachteten Wasser- und Wappenvogels, von Schloss Neuschwanstein bis zum Landgasthof mit Schwanenbratenverkostung. Ein Ornithologe, eine Poetin, ein Philosoph, ein Theatermensch und ein Koch helfen weiter.
Hörkino zum Frühstück statt Frühstücksfernsehen
Das Bayerische Feuilleton erzählt keine Geschichten, die schon 100 Mal erzählt wurden. Alle Spielarten von Geschichte hinter den Geschichten sind möglich. Wir nutzen die Chance für Spott, Scherz, Satire und Ironie. Uns interessieren Themen, in denen sich reale Ortschaften mit Literatur und Kunst verbinden. Wir schätzen Originale in der schönen neuen Medienwelt der "Unauffälligen". Wir bieten radiophone Geschichten mit Gedankenstoff und Spielraum für Gefühle. Als journalistisches Genre hat das Bayerische Feuilleton eine anspruchsvolle Tradition.