BR Heimat

BR Heimat - Habe die Ehre! Gartentipps mit Hubert Siegler

Freitag, 17.05.2024
10:05 bis 12:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BR Heimat

Anfang April war es sehr warm, was für einen Wachstumsvorsprung im Garten sorgte. Mit dem Kälteeinbruch wurde der eingebüßt und viele Blüten und junge Triebe beschädigt. Im Gartenratsch auf BR Heimat gibt Experte Hubert Siegler Tipps, wie es jetzt im Mai weitergeht. Er beantwortet auch Hörerfragen.

Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger

11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

Als Podcast verfügbar

Die warmen Frühjahrsmonate hatten viele Gärtnerinnen und Gärtner dazu verlockt, schon früher mit dem Säen anzufangen. Und auch die Natur hat sich verleiten lassen, so dass Blüten und Fruchtansätze schon bis zu vier Wochen früher kamen als üblich. Und dann endete diese sehr warme Phase jäh, es wurde nicht nur kühl und nass, vielerorts gab’s Nachtfröste, die auf voll blühende Apfelbäume und weit ausgetriebene Reben trafen. Es bleibt die Hoffnung, dass "Beiaugen" neue Fruchttriebe nachschicken. Wer früh gesät hatte, muss mit Keimverzögerungen oder -ausfällen rechnen, denn der Boden ist weniger warm als in den letzten Jahren.

Es ist halt erst nach den Eisheiligen Mitte Mai mit keinen Nachtfrösten mehr zu rechnen und deshalb sind Schutzmaßnahmen wie Vliesauflagen beim Gemüse oder abdeckbare Beete wichtig. Mit Bettlaken können auch Beerensträucher geschützt werden.

Außerdem hat das feuchte Wetter das Wachstum von Rasen- und Wiesenflächen, Stauden sowie von Bäumen und Sträuchern begünstigt. Übermäßige Jungtriebe können nun schon entfernt werden. Und auch wenn der Rasen recht hoch ist: nicht alles kahl mähen, sondern einzelne Gruppen von Gänseblümchen, Günsel, Klee, Margeriten stehen lassen oder nur Spielflächen und Gehwege im Garten mähen - und da auch nicht zu tief, lassen Sie das Gras drei bis vier Zentimeter cm hoch stehen.

In "Habe die Ehre!" ist der Gartenexperte Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim bei Edith Schowalter zu Gast. Er hat noch weitere Tipps für Sie und beantwortet Hörerfragen.