BR Heimat

BR Heimat - Habe die Ehre! "Jean Paul häppchenweise" mit Beate Roth

Die komplette Sendung hören

Mittwoch, 26.06.2024
10:05 bis 12:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BR Heimat

Der Dichter Jean Paul aus dem Fichtelgebirge ließ in seine Romane auch Gerichte einfließen. Die passionierte Köchin Beate Roth aus dem oberfränkischen Wunsiedel interpretiert sie neu. Sie ist bei Tom Viewegh zu Gast und stellt ihr Buch "Jean Paul häppchenweise" vor.

Musikzusammenstellung: David Saam

11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

Als Podcast verfügbar

Beate Roth aus dem oberfränkischen Wunsiedel ist Food-Designerin und passionierte Köchin mit Vorliebe für frische und aromatische Kräuter. Beate Roth hat sich aber auch schon als Malerin und Mezzosopranistin betätigt. Kurzum: die Frau aus dem Sechsämterland im Fichtelgebirge sprüht vor Kreativität. Darüber hinaus ist die gebürtige Selberin ein großer Fan des Dichters und Schriftstellers Jean Paul, dessen Werk literaturgeschichtlich zwischen Klassik und Romantik steht. Mit einem neuen Kochbuch möchte Beate Roth den wortgewaltigen Literaten in gut verdaulichen, kulinarischen, aber auch literarischen Häppchen erlebbar machen.

Kraut, Klöße und Bratwürste kennt in Bayern und Franken jeder. Aber Hoppelpoppel, Schnepfendreck und Himmelsbrot?

Unter solchen, teils skurrilen Namen ließ der Dichter Jean Paul aus dem Fichtelgebirge die Gerichte seiner Zeit in seine Romane einfließen. Denn er war als Genussmensch bekannt und Kochen und Essen waren zu seinen Lebzeiten beim Bürgertum äußerst beliebt. Der Zeitgenosse Goethes selbst lernte im Laufe seines Lebens sowohl die ärmliche Suppenküche seiner Mutter als auch die königlichen Prunktafeln kennen.

Für Beate Roth ist Jean Paul einerseits literarischer Kult. Und zugleich versteht die Köchin und Food-Designerin aus Wunsiedel es, historische Rezepte in unsere Zeit umzuinterpretieren. Gerade erscheint ihr Kochbuch "Jean Paul häppchenweise" im Transit-Verlag mit Sitz in Berlin und Schwarzenbach an der Saale. Dafür hat Beate Roth nicht nur intensiv Jean Paul gelesen, sondern auch historische Kochbücher gewälzt und die Originalrezepte zu den erwähnten Speisen gefunden.

Neugierig machen vor allem absonderlich klingende Namen. Zum Beispiel die Desserts "Nonnenfürzchen", "Abgetriebene Wespennester" oder "Hoppelpoppel". Letzteres galt als Kir Royal der damaligen Zeit. Zu allen Gerichten serviert die Autorin die passenden Zitate aus den Romanen und Briefen Jean Pauls.

Mit Tom Viewegh spricht Beate Roth über "Jean Paul häppchenweise", warum das Kochbuch weit mehr ist als nur eine Rezepte-Sammlung und wie sie mit Spezialitäten nach Jean Paul auch schon den Bayerischen Landtag bekocht hat. Und es soll bei "Habe die Ehre!" um Gewürze, Tischsitten und Essgewohnheiten vergangener Zeiten gehen - und welche Bedeutung sie vielleicht bis heute für uns haben. 

Info zum Buch
Beate Roth
Jean Paul häppchenweise
Transit; Erstauflage (3. Juni 2024), 240 Seiten, 44 Euro
ISBN-13: ý978-3887474133