BR Heimat

BR Heimat - Habe die Ehre! Sommergartentipps mit Hubert Siegler

Die komplette Sendung hören

Freitag, 28.06.2024
10:05 bis 12:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BR Heimat

Der Starkregen mit Überschwemmungen hat auch in vielen Gärten Schäden angerichtet. Doch Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie hat auch gute Nachrichten: Den Erdbeeren hat das Wasser gutgetan. Im Ratsch mit Edith Schowalter gibt er Tipps und beantwortet Hörerfragen.

Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger

11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

Als Podcast verfügbar

Der Hochsommer ist ein ständiges Naschen von frischen Früchten: Die Erdbeersaison neigt sich dem Ende zu, dafür reifen Kirschen, Johannis-, Stachel- und Heidelbeeren. Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim empfiehlt für Fruchtaufstriche, die süßaromatischen Erd- und Himbeeren mit Kirschen, Johannis- oder Stachelbeeren zu mischen, das bringt eine feine Säure in die Marmeladen. Um der Kirschessigfliege zuvorzukommen, empfiehlt der Experte, jeden zweiten Tag Kirschen zu ernten.

Doch es wird nicht nur geerntet, es ist auch Saatzeit. Wer Zuckerhut, Radicchio, Endivien, China- und Senfkohl, Grün- bzw. Palmkohl selbst anziehen möchte, muss diese Aussaaten spätestens jetzt vornehmen. Dann erreichen die Keimlinge die erforderliche Größe für eine Pflanzung im August. Feldsalat, Spinat, Winterrettich, aber auch Stiefmütterchen und Hornveilchen haben noch etwas Zeit zur Direktsaat im August.

Schädlinge wie Schnecken und Mehltau mögen die Feuchtigkeit, die mit dem vielen Regen kam, deshalb auch hier konsequent vorgehen.
Der Rasenschnitt eignet sich gut zum Mulchen, um den Boden nicht austrocknen zu lassen.

Hubert Siegler von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim ist bei Edith Schowalter zu Gast. Er gibt auch Tipps zu den Gehölzen, die durch den Regen stark gewachsen sind. Außerdem beantwortet er Hörerfragen. Schreiben Sie uns!

Termin-Tipps
Außerdem empfiehlt er allen Gartenfreundinnen und -freunden folgende Termine: Bis Oktober können Sie die Landesgartenschauen in Kirchheim bei München, Wangen im Allgäu und Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt) besuchen. Infos auf den jeweiligen Websites.

Am Sonntag, den 30. Juni sind in den Bezirken Schwaben, Niederbayern, Oberpfalz und Mittelfranken, z.T. auch in einigen Landkreisen Oberfrankens und Oberbayerns die Tage der offenen Gartentüren, wo Sie viele schöne Privatgärten besuchen können.

Am Sonntag, den 7. Juli lädt die Landesanstalt für Wein- und Gartenbau zum Tag der offenen Türe an die nach Veitshöchheim ein. Ein abwechslungsreiches, vielseitiges Programm erwartet Sie an den beiden Standorten Veitshöchheim sowie dem Gehölz- und Obstbauversuchsbetrieb Stutel, Thüngersheim.
Infos unter: https://www.lwg.bayern.de/tdot24