BR Heimat

BR Heimat - Kirche 100 Jahre Jesuiten-Hochschule für Philosophie München

Hochschule für Philosophie in München | Bild: HFPH_A.Birkenholz

heute, 02.02.2025
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BR Heimat

Religion - Die Dokumentation
Kann man Denken lernen?
100 Jahre Jesuiten-Hochschule für Philosophie München
Von Barbara Weiß

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und ist als Podcast verfügbar.


"Warum tun wir Böses?" und "Freier Markt für mehr Wohlstand?" - das sind Fragen, die in diesem Wintersemester an der Hochschule für Philosophie München (HFPH) erörtert werden. 1925 wurde die heute staatlich anerkannte Hochschule des Jesuitenordens unter dem Namen Berchmanskolleg in Pullach gegründet. Ursprünglich war das Studienhaus für die Ausbildung der Jesuiten gedacht. In der Zeit des Nationalsozialismus trafen sich im Berchmanskolleg Widerstandskämpfer wie die Patres Alfred Delp SJ, Lothar König SJ und Rupert Mayer SJ sowie Mitglieder des Kreisauer Kreises. Nach 1945 wurden die ersten Studenten von außerhalb zum Studium zugelassen. 1971 kam die Hochschule für Philosophie in die Kaulbachstraße nach München, nur wenige Meter von der Ludwig-Maximilians-Universität entfernt. Seitdem steht sie ganz im Geiste des Zweiten Vatikanischen Konzils für alle offen. Unter dem Motto "Denken lernen - Orientierung geben" sind gegenwärtig mehr als 600 Studierende an der HFPH eingeschrieben.  Barbara Weiß hat sich unter die Studierenden gemischt, ist in die Geschichte der Hochschule eingetaucht und hat darüber nachgedacht, was die großen Fragen der christlichen Philosophie heute sind.