BR Heimat

BR Heimat - Feierabend Moderation: Andreas Estner

Wachsstock / Mariä Lichtmess | Bild: picture-alliance/dpa

heute, 03.02.2025
19:05 bis 19:55 Uhr

BR Heimat

Was ist eigentlich Mariä Lichtmess?
Mit Andreas Estner


In diesen Tagen wird manchmal noch über Lichtmess geredet, eigentlich heißt es „Mariä Lichtmess“. Ein ehemals kirchlicher Feiertag, der in unserem Land das Jahr strukturiert hat, wie kaum ein anderer. Mariä Lichtmess war für die Landbevölkerung in Bayern über Jahrhunderte der markanteste Tag des Bauernjahres, denn „auf Liachtmessn“ ging es ums Geld. Zehntausende Mägde und Knechte bekamen an diesem Tag ihren Jahreslohn, dazu Arbeitskleidung und was man sonst noch brauchte, zu einem einfachen und arbeitssamen Leben.
Außerdem durften die Dienstboten zu Lichtmess ihren Arbeitsplatz wechseln. Ein wichtiger Tag also im Kalender, wenn man bedenkt, dass im Jahr 1840 noch fast 66 Prozent der Bevölkerung im Königreich Bayern dem Bauernstand angehörte. So waren mit dem alten Feiertag viele Erzählungen, Bräuche und Lieder verbunden, wie das Verschenken der Wachsstöckl. Mit der Technisierung der Landwirtschaft, die in der Nachkriegszeit rasant von statten ging, verschwanden die Mägde und Knechte von den Höfen - und damit auch immer mehr die Erinnerungen an Lichtmess.
In diesem Feierabend erinnert Andreas Estner an die große Bedeutung des früheren Feiertags

Volksmusik von A bis Z. Landler, Jodler, Zwiefache: Heimat hören. "Ausspannen" am Abend mit dem "Feierabend" um 19.05 Uhr. Jeden Tag. Hier kommen Sie zur Titelsuche.

Und hier können Sie sich Ihre Lieblingsmusik wünschen.