BR Heimat

BR Heimat - Habe die Ehre! Beginn der Gartensaison mit Hubert Siegler

Die komplette Sendung hören

Mittwoch, 26.03.2025
10:05 bis 12:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BR Heimat

Wenn die Tage länger und wärmer werden, juckt's Hobbygärtnern in den Fingern. Der Gartenexperte Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie zeigt im Ratsch mit Edith Schowalter, welche Arbeiten schon erledigt werden können und wo noch etwas Geduld gefragt ist.

Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger

11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

Als Podcast verfügbar

Die warmen Tage im Frühling sorgen für ein Abtrocknen der Böden, so dass erste Arbeiten in den Beeten möglich sind. Allerdings gibt's noch immer Nachtfröste und tiefe Temperaturen, die die Böden auskühlen lassen. Insofern müssen sich Hobbygärtnerinnen und -gärtner noch etwas zurückhalten.

Doch schon jetzt gibt es einige Arbeiten, die erledigt werden können: Weil die Schneedecke größtenteils gefehlt hat, konnten Unkraut und Moose fast den ganzen Winter wachsen. Eingetrocknete Staudenstängel können jetzt zurückgeschnitten werden, ebenso die verholzten Triebe bei Lavendel und anderen Halbsträuchern.

Auch wenn die Sonnentage im März zur Aussaat verlockt, rät der Gartenexperte Hubert Siegler zur Zurückhaltung. Schon eine alte Bauernregel besagt: "Märzenschein, lässt nichts gedeihn" und auch der April ist launisch: "Legst Du mich im April - komm ich wann ich will. Legst Du mich im Mai, komm ich glei."

Diese und viele weitere Tipps für den Beginn der neuen Gartensaison hören Sie in "Habe die Ehre!". Der Gartenexperte Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim ist bei Edith Schowalter zu Gast. Er beantwortet auch Hörerfragen - schreiben Sie uns!