BR Heimat - Habe die Ehre! Karwoche und Osterbräuche mit Dorothea Steinbacher
Dienstag, 08.04.2025
10:05
bis 12:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BR Heimat
Am Sonntag ist Palmsonntag, damit beginnt die Karwoche und das Osterfest ist nah. Die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher erklärt im Ratsch mit Hermine Kaiser, was in den Palmbuschen kommt und welche Vorbereitungen für Ostern getroffen werden.
Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger
11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
Als Podcast verfügbar
Ostern ist heuer spät, doch nur noch ein paar Tage, dann ist Palmsonntag (13. April). Am Palmsonntag verteilen Kinder gegen kleine Spenden Palmbuschen. Die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher verrät, was alles in den Palmbuschen gebunden wird und was nach der Weihe in der Kirche mit dem grünen Bündel passiert. Außerdem geht’s um den Palmesel.
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche und hier gibt’s viel Brauchtum: Heilige Gräber, Passionsspiele und -krippen. Auch am Gründonnerstag gibt’s bestimmte Bräuche, zum Beispiel, dass grüne Speisen wie Spinat oder eine Neun-Kräuter-Suppe verzehrt werden. In der Kirche wird das letzte Abendmahl gefeiert, danach kommt die Fußwaschung und die Glocken fliegen nach Rom.
Am Karfreitag läuten keine Glocken, zudem ist es einer der "stillen" Feiertage, an denen Tanzverbot herrscht. Es ist neben dem Aschermittwoch der zweite strenge Fastentag des Jahres. Da ist viel Selbstdisziplin gefragt, denn gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen fürs Osterfest: Backen von Osterfladen oder Osterlämmern, Gildebroten und natürlich werden die Eier gefärbt. All diese Speisen werden in der Osternacht in der Kirche geweiht.
Im Brauchtumsratsch mit Hermine Kaiser wird Dorothea Steinbacher auch auf die Namenstage im April und die Bauernregeln eingehen. Denn der April ist ein wichtiger Monat für die Saaten - sie brauchen Wasser, um aufzugehen, damit es im Herbst eine reiche Ernte gibt.