1157

Strahlend helle, kurze Nächte

Von: Heike Westram

Stand: 29.04.2025 |Bildnachweis

Sternenhimmel hinter einem grünen Baum | Bild: picture-alliance/dpa
Sternenhimmel hinter einem grünen Baum | Bild: picture-alliance/dpa
Der Sternenhimmel im Mai: Mit Großem Wagen und zwei Planetenpaaren

Laue Mainächte unterm funkelnden Firmament: Sternguckern bleibt jetzt weniger Zeit, denn im Mai gibt's im Norden die ersten Weißen Nächte. Dennoch lohnt sich der Blick zu den Sternen, denn die großen Frühlings-Sternbilder ziehen übers Firmament. Und es flitzen auch richtig viele Sternschnuppen, wenn auch erst am Morgen. Einige helle Planeten sind zu sehen, die mit dem Mond um die Wette leuchten, wenn er auf seiner Reise über den Sternenhimmel vorbeikommt. Wem das noch nicht reicht: Im Mai gibt's die erste Chance auf leuchtende Nachtwolken. Begleiten Sie uns durch die Frühlingsnacht auf einem Spaziergang über den Sternenhimmel!

Ein weiteres, atemberaubendes Bild der leuchtende Nachtwolken über Seeheim-Jugenheim von Yvonne Albe.  | Bild: Yvonne Albe zur Bildergalerie mit Informationen Leuchtende Nachtwolken Eisiges Licht in heller Mai-Nacht

Die Mainächte bieten die erste Chance auf ein wunderschönes Schauspiel am Abendhimmel: In silbrig-blauem Schimmer leuchten manchmal für kurze Zeit Wolken auf - lange nach Sonnenuntergang und Abendrot. Warum, wann und wo verraten wir Ihnen hier! [mehr]

Zum Höhepunkt eines Sternschnuppen-Regens flitzen besonders viele Meteore über den Nachthimmel. Einen der schönsten Meteorschauer bilden die Perseiden mit dem Höhepunkt am 12. August. Hier eine Kompositaufnahme der Perseiden-Sternschnuppen aus 10 Einzelbildern der Meteore, aufgenommen 2013 in den USA. | Bild: imago/ZUMA Press zum Audio mit Informationen Sternschnuppen im Mai Meteor-Schauer vom Halleyschen Kometen

Im Mai gibt es Sternschnuppen zu zählen! Die Mai- oder Eta-Aquariden flitzen nächtelang über den Himmel. Allerdings sind diese Sternschnuppen nur was für Frühaufsteher. Wir verraten, wann und wo Sie die meisten Sternschnuppen finden. [mehr]

symbolische Darstellung der Sternilder Jungfrau (Virgo) und Löwe (Leo) | Bild: NASA/U.S. Naval Observatory's Library, colourbox.com 02.05.2025 | 17:04 Uhr BAYERN 2 zur Bildergalerie mit Informationen Sterne & Sternbilder im Mai Die Schöne und das Biest

Die Weißen Nächte haben begonnen: Es dauert, bis alle Sterne am Maihimmel funkeln. Doch dann erstrahlt in voller Pracht das große Frühlingsdreieck. In ihm versteckt sich die Jungfrau, eine zarte Schönheit, die einer gefährlichen Bestie folgt: dem Löwen. [mehr]

Collage der Planeten des Sonnensystems vor dem Sternenhimmel: Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Mars, Uranus und Jupiter. | Bild: colourbox.com, NASA 02.05.2025 | 17:04 Uhr BAYERN 2 zum Audio mit Informationen Planeten-Highlights im Mai Jupiter und Mars abends, Venus und Saturn morgens

Der Riese Jupiter und unser Nachbar Mars leuchten im Mai am Abendhimmel. Doch das Highlight erstrahlt morgens: Die Venus ist in der Morgendämmerung zu sehen. Mitte Mai taucht in ihrer Nähe noch ein vierter heller Planet auf. [mehr]

Vollmond über der Veste Otzberg im Odenwald; Aufnahme mit 500er Brennweite aus ca. 4 km Entfernung, um Mond und Veste scharf zu bekommen. | Bild: Rudolf Happel zum Artikel Vollmond im Mai Der Mond und seine Wanderung

Er ist immer derselbe, doch Nacht für Nacht sieht er etwas anders aus: unser Mond. Er wandert quer durch die Sternbilder übers Firmament - mal als schmale Mondsichel, mal als volle Scheibe. Wann Vollmond ist und die schönsten Begegnungen im Mai. [mehr]

Die Sonne scheint durch ein Ahornblatt. Im Frühjahr verfrüht sich der Sonnenaufgang täglich etwas, Sonnenuntergang ist Abend für Abend einige Minuten später. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Sonnenaufgang & Sonnenuntergang Warme Tage, weiße Nächte im Mai

Manch laue Mainacht lädt zum Sternegucken ein. Doch was, wenn es nicht mehr richtig dunkel wird? Die Weißen Nächte beginnen hier in Deutschland. Wir verraten, wie viel Sonnenschein der Mai bereithält und wann es richtig finster wird. [mehr]

Am 24. März 2025 war über Norddeutschland diese blaue Spirale am Abendhimmel zu sehen. Dahinter steckt überflüssiger Treibstoff, den eine Space X-Rakete in 600 Kilometern Höhe abließ. Von den Sonnenstrahlen erfasst, leuchtete der Treibstoff auf wie eine leuchtende Nachtwolke. Fotografiert von Melanie Schreiber. | Bild: Melanie Schreiber zur Bildergalerie Nebel, Mond & Sterne Ihre schönsten Bilder vom Sternenhimmel

Sie fotografieren - und wir staunen: Sie haben bunte Nebel, flitzende Sternschnuppen und vieles mehr wunderschön in Szene gesetzt. Hier sind die Fotos unserer Leser. Sehen Sie selbst - und schicken Sie uns mehr! [mehr]

Illustration: Silhouette einer Fotografin vor Sternenhimmel mit Mond und Sonnenfinsternis | Bild: BR, Sebastian Voltmer,Tom Kölner, Martin Bender, Montage: BR zur Bildergalerie mit Informationen Foto-Aktion Schicken Sie uns Ihre Astro-Fotos!

Der blutrote Mond einer totalen Mondfinsternis? Ein toller Mondaufgang am Urlaubsstrand? Der Schnappschuss einer Sternschnuppe? Eine Teleskop-Aufnahme von bunten Nebeln? Sie haben schöne Bilder vom Firmament? Die wollen wir! [mehr]

Sendungen zum Thema







1157