153

Leuchtende Nachtwolken Eisiges Licht in heller Mai-Nacht

Die Mainächte bieten die erste Chance auf ein wunderschönes Schauspiel am Abendhimmel: In silbrig-blauem Schimmer leuchten manchmal für kurze Zeit Wolken auf - lange nach Sonnenuntergang und Abendrot. Warum, wann und wo verraten wir Ihnen hier!

Von: Heike Westram

Stand: 29.04.2025 |Bildnachweis

Anhören und Mitnehmen

Leuchtende Nachtwolken Eisiges Licht in der Sommernacht

Leuchtende Nachtwolken sind selten zu sehen und werden noch seltener fotografiert. Ist es Ihnen gelungen, Fotos von leuchtenden Nachtwolken zu machen? Dann schicken Sie uns Ihre Bilder! So können wir allen Lesern mehr von diesem wunderschönen Naturschauspiel zeigen.

Fotos unserer Leser

Zeitraffer einer Webcam

Seltenes Himmelsphänomen: Leuchtende Nachtwolken über Bayern

Zeitangaben im "Sternenhimmel"

Auf- und Untergangszeiten für München

Alle Zeitangaben sind für den Standort München berechnet. Insbesondere bei Auf- und Untergangszeiten müssen Sie für andere Orte in Deutschland einige Minuten hinzuzählen oder abziehen.
Faustregel: Pro Längengrad ostwärts ziehen Sie vier Minuten ab, westwärts zählen Sie pro Grad vier Minuten dazu.
Die Abweichung pro Breitengrad ist dagegen abhängig von Jahreszeiten und Himmelsrichtung des beobachteten Objekts. Im extremsten Fall - etwa dem Sonnenaufgang im Winter - weichen die Zeiten im äußersten Norden Deutschlands um etwa eine halbe Stunde ab.







153