Themen - Unterwegs in Bayern







13

Regensburg Seit 200 Jahren wieder Teil Bayerns

Wie erholte sich Regensburg von dem Schock? Einst genoß die oberpfälzische Stadt Weltbedeutung, plötzlich war sie nurmehr Provinz. Siegfried Höhne beleuchtet die letzten 200 Jahre der ehemals freien Reichsstadt.

Stand: 04.10.2011|Bildnachweis

  • 1809
    Napoleon blickt von einem Hügel aus auf das brennende Regensburg | Bild: Historisches Museum Regensburg

    Napoleon blickt von einem Hügel aus auf das brennende Regensburg.

    1809

    Der Anfang vom Ende: Napoleon erstürmt Regensburg

    Der Anfang vom Ende für die ehemals freie Reichsstadt Regensburg vollzieht sich bereits ein Jahr vor der offiziellen Übergabe an Bayern. Am 23. April 1809 - drei Jahre nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation - erstürmen französische Truppen die Stadt. An der Spitze des französischen Heers: Napoleon Bonaparte. Regensburg ist in diesem Jahr noch unabhängiges Fürstentum, regiert von Kurerzkanzler Carl von Daberg." Doch mit dem Sieg Napoleons über die österreichischen Truppen hat das unabhängige Fürstentum Regensburg keine Zukunft mehr.

    Quelle: Historisches Museum Regensburg







13