Religion & Orientierung







60

Frauen im Islam Auf Augenhöhe mit den Männern

Wenn in Deutschland von muslimischen Frauen die Rede ist, dann sind sie oft die "Kopftuchmädchen", die "Bräute des IS", die Unterdrückten, die von einem vermeintlichen Macho-Islam befreit werden müssen. Dabei erscheinen Frauen im Islam zur Zeit Mohammeds als gleichberechtigte Partnerinnen, die auf Augenhöhe mit Männern über theologische Fragen diskutieren.

Von: Antje Dechert

Stand: 14.11.2016|Bildnachweis

  • 14. November 555
    Der Engel Gabriel erscheint im Haus des Propheten Mohammed, während Chadidscha anwesend ist | Bild: unbekannter Autor, via Wikimedia Commons

    Der Engel Gabriel erscheint im Haus des Propheten Mohammed, während Chadidscha anwesend ist.

    555

    Chadīdscha - Erste Frau Mohammeds

    Chadīdscha bint Chuwailid, die spätere erste Frau Mohammeds wird geboren. Und als Frau konnte man es im frühen Islam weit bringen. Chadidscha war Unternehmerin und führte eine Karawanserei in Mekka. Zum Zeitpunkt Ihrer Hochzeit war sie 25 Jahre älter als der Prophet. Sie war es, die den Heiratsantrag machte. Sie war Witwe und vor der Ehe mit Mohammed schon zwei Mal verheiratet. Islamwissenschaftler sind sich heute einig: Mohammeds Erfolg stützte sich wesentlich auf den Rückhalt durch Chadidscha







60