#Berge-Fieber im BR

Bergretter der Bergwacht Ramsau bei Einsatz. | Bild: BR/Timeline Production 20.04.2025 | 15:30 Uhr BR Fernsehen zum Video In höchster Not · Bergretter im Einsatz Folge 1: Verschollen im Nebel

Am Blaueisgletscher gerät ein junger Bergsteiger in Not. Er ist allein unterwegs, als dichter Nebel aufzieht und er sich nicht mehr weiter traut. Die Bergretter machen sich sofort auf den Weg, doch der Nebel wird auch für sie zum Problem. [mehr]

Titelgrafik zum BR-Schwerpunkt Berge, Motiv mit Felix Neureuther | Bild: Fotograf Will Saunders / Montage BR zum Artikel Schwerpunkt Gemeinsam hoch hinaus: der BR im #Berge-Fieber

Im Bayerischen Rundfunk geht es im Frühjahr 2025 um das liebste Ausflugsziel der Bayern: die Berge. Sehnsuchtsort, Naturspektakel, Lebensraum und auch Gefahrenquelle – die BR-Programme nähern sich dem Thema Berge aus vielen Perspektiven. [mehr]

Michi Düchs klettert am Burgberger Hörnle im Allgäu | Bild: BR/Lukas Pilz zum Video Start in die Sommersaison Sicher in die Berge

Helm oder nicht Helm - und welche Schuhe sind die richtigen? Fragen, die Bergführer Christoph Hummel bei einer Tour im Allgäu beantwortet. Außerdem machen wir einen Ausflug zu einer künstlichen Kletteranlage. Also dorthin, wo viele Kletteranfänger erstmals mit Seil und Haken zu tun haben. [mehr]

Kletterer an der Kletteranlage der ZHS München | Bild: BR zum Video Sturztraining am Kletterturm Sicher klettern: Eine Frage des Geräts?

Die Frage nach dem sichersten Sicherungsgerät lässt sich nicht so leicht beantworten. Worauf es beim Sichern ankommt und welche Rolle Sturztraining beim Sportklettern spielt, zeigen Klettertrainer des Zentralen Hochschulsports München. [mehr]

In der Fränkische Schweiz unterwegs auf dem Pretzfelder Kirschenweg | Bild: BR; Ullie Nikola zum Artikel Unterwegs auf dem Pretzfelder Kirschenweg Kirschblütenwanderung in der Fränkischen Schweiz

Die Kirschbäume in der Fränkischen Schweiz stehen gerade in voller Blüte. Rund um das Walberla und im Trubachtal bestaunen Wandernde die duftige weiße Pracht und erfahren viel Wissenswertes auf dem Pretzfelder Kirschenweg. [mehr]

Unterwegs in der „Bio-Lunge des Trentino“ überm Gardasee | Bild: BR; Andrea Zinnecker zum Artikel Logenplatz über dem nördlichen Gardasee Auf den Monte Creino im Val di Gresta

Es gilt als „Bio-Lunge“ und als „Garten Eden“ des Trentino – das Val di Gresta nördlich des Gardasees. Das nach Süden ausgerichtete Hochtal ist berühmt für seine Berglandwirtschaft in Bio-Qualität. Bei uns ist es eher unbekannt, obwohl man hier auch fein wandern und biken kann. [mehr]

Im Bann der Brenta: Frühlingswärme - Lawinen donnern die Felsen runter | Bild: BR/Manfred Wöll zum Artikel Im Bann der Brenta Eine Skitour durch das Val d’Ambiez

Bei den fast schon frühsommerlichen Temperaturen der letzten Zeit haben viele vielleicht schon die ersten Sommertouren in den Bergen geplant. Man kann sich aber auch noch auf die Suche nach dem Schnee begeben, zum Beispiel in der südlichen Brenta. [mehr]

Service