Die Sendung für alpine Frühaufsteher

Top Themen

Bild des Bayern 2-Programmkalenders in der BR Radio App | Bild: BR/Julia Müller zur Sendung Mit der Bayern 2-App Jederzeit Rucksackradio hören!

Das aktuelle Rucksackradio mit allen Beiträgen, Interviews und dem aktuellen Bergwetter gibt es jederzeit zum Nachhören: Entdecken Sie die ganze Vielfalt unseres Programms in der Radio-App des Bayerischen Rundfunks. Springen Sie bis zu sieben Tage im Programm zurück - jetzt für Android und iOS-Geräte! [mehr]

Die Moderatorinnen und Moderatoren im Rucksackradio

Rucksackradio-Moderatorin Andrea Zinnecker | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Andrea Zinnecker Die Bergfexin

Dass ich überhaupt beim Radio gelandet bin, hat mit dem Mont Blanc zu tun. 1983 hat mich eine Skitour auf den höchsten Alpengipfel ganz ungeplant zum Rucksackradio geführt, als damals jüngste und erste weibliche Mitarbeiterin. [mehr]


Antonia Schlosser  | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Antonia "Toni" Schlosser Die Bergfreundin

Meinen ersten Schritt im Bayerischen Rundfunk ging ich vor acht Jahren im Rucksackradio. Nein, stimmt nicht ganz! Vielmehr bin ich ihn geradelt. Damals war ich Hospitantin, ganz neu in der Medienwelt und habe meinen allerersten Radiobeitrag über eine Radtour im Westallgäu gemacht. [mehr]


Tom Fleckenstein | Bild: BR/Julia Müller zur Bildergalerie mit Informationen Tom Fleckenstein Der Sehnsuchtsbergsteiger

Eigentlich würde ich gern ständig in die Berge gehen. Die Sehnsucht ist riesig. Der Wendelstein nah. Doch dann kommt immer irgendwas dazwischen…Zefix! Wie schön, dass ich im Rucksackradio angekommen bin. [mehr]


Annette Kugler | Bild: BR; Annette Kugler zur Bildergalerie mit Informationen Annette Kugler Die Heimatverbundene

Nein, ich träume nicht vom Kilimandscharo. Und auch nicht von fernen Wegen oder Wänden im Himalaya. Mich zieht's ins Estergebirge, auf eine Hütte im Karwendel oder an einen schönen Bergsee. Am glücklichsten bin ich, wenn ich vor der eigenen, bayerischen Haustüre auf Entdeckungsreise gehen darf. [mehr]

Zwischen Wüstensand, Sandsteinwänden und Dattelpalmen | Bild: BR; Bernd-Uwe Gutknecht Heute | 10:05 Uhr BR24 zum Artikel Zwischen Wüstensand, Sandsteinwänden und Dattelpalmen Wandern rund um Al Ula in Saudi-Arabien

Erst seit 2022 können Besucher auch individuell nach Saudi-Arabien reisen. Innerhalb kurzer Zeit hat sich die Region Al Ula zu einem Magneten für Wüsten-Wanderer und Archäologie-Fans entwickelt. Denn Forscher haben dort, mitten in der Wüste, ausgedehnte antike Stätten ausgegraben. [mehr]

Frühjahrsskitour auf den Cevedale  | Bild: BR; Elisabeth Tyroller zum Artikel Frühjahrsskitour auf den Cevedale Auf den höchsten Skitourenberg der Ortler-Alpen

Eine imposante Gletscherlandschaft und ein schier endloser Gipfelblick - das prägt die Ortler-Alpen. Der Monte Cevedale ist mit 3769 Metern der dritthöchste Berg, zugleich der höchste Skitourengipfel in diesem Gebiet und somit ein begehrtes Ziel. [mehr]

Im Bann der Brenta: Frühlingswärme - Lawinen donnern die Felsen runter | Bild: BR/Manfred Wöll zum Artikel Im Bann der Brenta Eine Skitour durch das Val d’Ambiez

Bei den fast schon frühsommerlichen Temperaturen der letzten Zeit haben viele vielleicht schon die ersten Sommertouren in den Bergen geplant. Man kann sich aber auch noch auf die Suche nach dem Schnee begeben, zum Beispiel in der südlichen Brenta. [mehr]

Illustration: Berge, Schriftzug - Bergrätsel | Bild: BR Heute | 10:05 Uhr BR24 zum Artikel Mithören und Gewinnen! Das BR-Bergrätsel

An jedem ersten Wochenende des Monats senden wir das beliebte BR-Bergrätsel im Rucksackradio auf Bayern2 (Samstag 6.05 Uhr – 8 Uhr) und in der Sendung BR24 für Bergsteiger (Sonntag 6.35 – 7 Uhr / Wiederholung 10.05 - 10.30 Uhr). [mehr]

Hochgebirgsarchäologe Thomas Bachnetzer auf Ski | Bild: BR/Georg Bayerle zum Video Archäologe Thomas Bachnetzer Ötzi war keine Ausnahme: Spurensuche im Gebirge

Der Tiroler Thomas Bachnetzer hat nicht nur eine einzigartige Skisammlung zusammengetragen, sondern forscht auch nach Spuren der Frühgeschichte der Menschen in den Alpen. Ein Ergebnis: Ötzi war keine Ausnahme. [mehr]

Der Bergsteiger Hermann Buhl mit seiner Frau Eugenie (s/w) | Bild: Archiv Hermann Buhl zum Video Zum Tod von Eugenie Buhl Einblicke in die Familie von Hermann Buhl

Die Töchter Hermann Buhls geben einen sehr persönlichen Einblick in das Familienleben. Das Bild, dass sie sich von ihrem Vater gemacht haben, verblasst vor dem echten Leben ihrer Mutter, die die wahre Heldin der Familie gewesen sei. Mit 99 ist Eugenie Buhl jetzt gestorben. [mehr]

Back Country Tour auf dem Kungsleden | Bild: BR; Ullie Nikola zum Artikel Back Country Tour auf dem Kungsleden Einsame Wildnis in Schweden

Der Kungsleden ist im Sommer ein beliebter Weitwanderweg in Schweden und auch im Winter ist er für Back Country Skitouren markiert. Doch in der kalten Jahreszeit geht´s dort viel einsamer zu, da nur wenige Menschen auf den zugefrorenen Seen und verschneiten Fjälls unterwegs sind. [mehr]

Radeln und Ratschen zwischen Schotterpiste und Kaffeepause | Bild: Max Schumann zum Artikel Radeln und Ratschen zwischen Schotterpiste und Kaffeepause Gravel Coffee Ride im Allgäu

Man mische Enduro-Profis, Hobbyradler sowie Kaffeeliebhaber und schüttle das Ganze auf Schotterwegen gut durch. Fertig ist der Gravel Coffee Ride – eine entspannte Melange aus Kurbeln, Kontakte knüpfen und Kulinarik. Organisiert haben das die Bike-Profis Ines Thoma und Max Schumann. [mehr]

Caro North | Bild: Caro North zum Audio Kletter-Route "Apollo 13" Frauenseilschaft gelingt Erstbegehung in Patagonien

Fünf Alpinistinnen sind auf den bisher unbestiegenen El Cohete geklettert. Belén Prados, Fay Manners, Julia Cassou, Rocío Rodríguez Guiñazú und die deutsche Alpinistin Caro North haben ihre Expedition erfolgreich mit der Route "Apollo 13" abgeschlossen. [mehr]