ARD alpha - Campus

Campus auf ARD-alpha

Campus Themen

Datensicherheit | Bild: BR zum Artikel Datensicherheit an der Uni Wie sicher sind meine virtuellen Daten an der Uni?

Vorlesungen, Studienpläne und Noten online: Studiert wird immer öfter im Netz. Auch Forschungsdaten liegen auf Servern. Damit aber werden die Unis auch anfälliger für Trojaner, Viren und Datendiebstahl. Campus Magazin berichtet über eine unsichtbare, aber immer größer werdende Bedrohung. [mehr]

Kunst und Gestaltung leben

Kunst studieren mit der Kettensäge | Bild: colourbox.de; Montage: BR zum Modulartikel ARD alpha Uni Kunst studieren

Kunst studieren bedeutet, den eigenen künstlerischen Ausdruck zu schärfen und zu erweitern, sei es in Bildender Kunst, in Medienkunst, Design, Kunstpädagogik oder in vielen anderen kreativen Bereichen. Pina tut das im Studiengang Holzgestaltung/Möbel- und Produktdesign. [mehr]

Lena Schabus, Künstlerin aus Leidenschaft, nebenbei arbeitet sie als Grafikdesignerin und Lehrbeauftragte der Uni Regensburg | Bild: BR zum Modulartikel ARD alpha Uni Freie Künstlerin

Lena Schabus ist freie Künstlerin und hat schon einige Ausstellungen und Stipendien gehabt. Bislang kann sie von ihrer Kunst aber nicht leben. Deswegen arbeitet Lena als Grafikerin und Hochschullehrerin und versucht, ihre eigenen Projekte in ihrer Freizeit umzusetzen. [mehr]

Eli, 2. Semester im Masterstudium an der UDK Berlin, „Visuelle Kommunikation“ in der Klasse Hickmann (Grafik) | Bild: Bayerischer Rundfunk/adobe Stock / Martyshova (Hintergrund)/BR/Tom Zilles/Wolfgang Seibert zum Modulartikel Visuelle Kommunikation Grafikdesign studieren – Künstlerisches Gestalten

Wie kann Design die Welt verändern? Mit einem Studium in Grafikdesign kannst du kreative Ideen entwickeln, innovative Techniken anwenden und Projekte umsetzen, die Kunst, Kommunikation und Gesellschaft prägen. [mehr]

Lilith, Grafikdesignerin bei KMS, einer der größten Inhaber geführten Designagenturen Deutschlands | Bild: Bayerischer Rundfunk/adobe stock / rawpixel.com (Hintergrund)/BR/Uli Schramm zum Modulartikel Von Grafik bis Produktdesign Berufe nach dem Designstudium

Als Designer / Designerin gestaltest du kreative Lösungen, entwickelst visuelle Konzepte und arbeitest an spannenden Projekten – ob Grafik, Web oder Produktdesign, der Beruf bietet viel Raum für Kreativität. [mehr]

Mustafa, Student Modedesign im 9. Semester an der Hochschule Hannover | Bild: picture-alliance/dpa zum Modulartikel ARD alpha Uni Modedesign studieren

Mustafa studiert Modedesign an der Hochschule Hannover. In seiner Kollektion spiegelt sich seine Lebensgeschichte, die vor Jahren in einem Flüchtlingsboot einen neuen Anfang nahm. Der gebürtige Iraker konnte einen der wenigen Studienplätze für Modedesign ergattern. [mehr]

In der Sonnenbrille eines Besuchers des Open-Air-Festival «Das Fest» spiegeln sich Festivalbesucher wider.
| Bild: picture alliance/dpa | Uli Deck Heute | 22:15 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Kulturphilosoph Werte ohne Kultur? Kultur ohne Werte?

Man redet über „Werte“. Man redet über „Kultur“. Aber was meinen wir damit? Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Kulturphilosoph an der Universität Freiburg, klärt welche Funktion „Werte“ für die "Kultur" einer Gesellschaft haben. [mehr]

ILLUSTRATION - Ein junger Mann schaut am in der Kueche auf seine Armbanduhr, waehrend er nach einem Salat greift (gestellte Szene).  | Bild: picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose Heute | 22:15 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Prof. Dr. Stephan Herzig, Pharmakologe Intervallfasten: Gesund durch Hungern?

Fasten und Hungern kann gut für unsere Gesundheit sein. Wie sieht so eine kontrollierte Hungertherapie aus und welche Erkenntnisse kann die Medizin für Stoffwechselerkrankungen daraus gewinnen? [mehr]

Symbolbild für Geruchs- und Geschmackssinn mit Campus Talks Logo
Eine Frau riecht waehrend einer Verkostung am Sek bei Griesel & Compagnie - Sekthaus. | Bild: picture alliance / dpa Themendienst | Franziska Gabbert zum Video mit Informationen Prof. Dr. Andrea Büttner, Lebensmittelchemikerin Mit und von allen Sinnen

Das Riechen ist eine der evolutionär ältesten Sinneswahrnehmungen mit denen wir Informationen über unsere Umwelt aufnehmen. Die Lebensmittelchemikerin Prof. Dr. Andrea Büttner zeigt, welche Rolle der Geruch auch heute in unserer visuell und akustisch reizüberfluteten Welt spielt. [mehr]

Symbolbild: Mensch mit Algorthismus im Hintergrund, Fahigkeit Krankheiten zu erkennen | Bild: picture alliance / Zoonar | Kheng Ho Toh zum Video mit Informationen Prof. Dr. Fabian J. Theis, Mathematiker und Physiker Wie Algorithmen und Big Data helfen, Krankheiten zu heilen

Rechnerbasierte Biologie ermöglicht die Analyse hochkomplexer Datensätze in der biologischen und biomedizinischen Forschung, Fabian Theis leitet den Lehrstuhl „Mathematische Modellierung biologischer Systeme“ an der TU München. [mehr]

Wand mit Schrift Angst | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Doku Das Gen-Gedächtnis - Sind Traumata vererbbar?

Können Ängste und traumatische Erlebnisse vererbt werden? Die Epigenetik hat entdeckt, dass es veränderbare biologische Schalter gibt, die durch Traumata die Gene des Menschen beeinflussen- selbst über Generationen hinweg. [mehr]

zwei Maßkrüge im Gegenlicht | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Doku Volksdroge Alkohol – warum dürfen wir uns zu Tode trinken?

Jährlich sterben über 70.000 Menschen in Deutschland durch Krankheiten, die durch Alkoholkonsum verursacht werden. Die Pflegekosten dazu belaufen sich auf rund 40 Milliarden Euro Kosten pro Jahr. Warum hält sich der Staat bei der Reglementierung der Alkoholindustrie zurück? [mehr]

Machine Learning: Mit Bienen und KI menschliches Verhalten entschlüsseln? | Bild: BR zum Video mit Informationen Komplexe Grundlagenforschung Mit Bienen und KI menschliches Verhalten entschlüsseln?

Tim Landgraf, Informatik-Professor an der TU Berlin, und sein Team wollen herausfinden, welche Faktoren die Entscheidungen der Bienen beeinflussen. Sie hoffen, ihre Erkenntnisse mit KI auf das menschliche Verhalten übertragen zu können. [mehr]

Campus Reportage

Betende junge Frau in der Kirche | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Reportage - Zukunft Jugend Glaube, Liebe, Hoffnung auf die eigene Art

Ist die Jugend tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf? Sind Tugend, Moral und Werte Begriffe aus der Klamottenkiste oder bestimmten sie auch heute noch das Handeln der jungen Generation? Was glauben junge Menschen heute und wie drücken sie ihre religiösen Werte aus? [mehr]

Die fünfjährige Emely blickt über ein Klavier und hält ihre Geige auf dem Kopf. Sie lernt in der Musikschule der Hofer Symphoniker Geige spielen.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Reportage Die kleinen Genies von morgen

Kinder finden in der Welt der Musik ihren eigenen Weg. Durch sinnlich-auditive Erfahrungen und das Praktizieren von Musik werden viele Kompetenzen gefördert. Musik macht schlau. Wie kann das gelingen? [mehr]

Unterricht in der Grundschule  | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Reportage Werte leben – Erziehung in der Schule

In einer zunehmend pluraler und komplexer werdenden Welt verlangen Eltern immer stärker nach einer klaren Orientierung für ihre Kinder. Wie können in der Schule Werte vermitteln werden? [mehr]

alpha Uni | Campusmagazin in Social Media