ARD alpha - Campus

Campus auf ARD-alpha

Campus Themen

Studierende | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Audio Koalitionsvertrag Unis alarmiert über die Zerschlagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Denkverbote für Denker - Warum die Wissenschaftsfreiheit immer häufiger in Gefahr ist / Sächsische Universität in Kairo - Ausbildung für Jobs in Deutschland? / Fast alle Studis nutzen KI - Wie gehen die Hochschulen damit um? / Der Bib-Boom - Was Bibliotheken für junge Leute so attraktiv macht [mehr]

Archivbild:16.04.2025, Berlin: Ein Aktivist hebt die Faust auf einem Balkon in einem Gebäude am Campus Nord der Humboldt-Universität (HU) und steht neben einem Banner mit Forderungen gegen Abschiebungen.(Quelle:dpa/C.Gateau) | Bild: dpa/C.Gateau zum Artikel Pro-palästinensischer Protest in Berlin Schwere Schäden nach Hörsaal-Besetzung

In Berlin hatten pro-palästinensische Demonstranten einen Hörsaal der Berliner Humboldt-Universität gestürmt und vorübergehend besetzt. Nun wurden massive Schäden sichtbar - der Raum ist wohl wochenlang nicht mehr nutzbar. [mehr]

startup navigator | Bild: BR zum Video mit Informationen Jung & Chef Unternehmen gründen - in 5 Schritten

Marc Zuckerberg und Bill Gates haben es getan: Sie haben als Studenten ein Unternehmen gegründet. Nicht jedes Studenten-Start-up wird wie facebook oder Microsoft durch die Decke gehen. Aber alle haben den unschlagbaren Vorteil: Als Student hat man nichts zu verlieren. Campus Magazin trifft junge Start-Up-Unternehmer. [mehr]

Campus Feuerwehr Weihenstephan | Bild: BR zum Video mit Informationen Ehrenamt Löschen und Retten auf dem Campus

Johannes Hutter und Matthias Weig sind nicht nur Studenten auf dem Campus Weihenstephan, sondern auch Feuerwehrleute. Ehrenamtlich engagieren sie sich in der Werkfeuerwehr der TU München. Wir haben die beiden besucht. [mehr]

Freude im Team von "Braufässchen" | Bild: BR zum Video mit Informationen Lust auf Maibock Do it yourself Selbst Bier brauen

Drei Studenten haben „Braufässchen“ 2012 als Startup-Firma gegründet. Bald danach hat Campus Magazin hinter die Kulissen des Erfolg versprechenden Unternehmens geblickt. Jetzt schauen wir, wie es "Braufässchen" heute geht. [mehr]

Ksenia beim richtigen Zitieren | Bild: BR zum Video mit Informationen Die besten Tipps für akademisches Schreiben Richtig Zitieren!

Vielen von euch mag es wie eine Strafaufgabe vorkommen: welche Fußnoten muss ich wo und wie setzen? Ab wann „zitiere“ ich und ab wann sind Formulierungen meine eigenen Gedanken? Die richtigen Zitierregeln zu kennen, ist aber die Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten! Campus Magazin zeigt sie euch. [mehr]

Ziele der WG: Weniger Strom verbrauchen und nachhaltiger Einkaufen | Bild: BR zum Video mit Informationen WG-Geschichten: Die nachhaltige WG 4 Tipps für Nachhaltigkeit beim Zusammenleben

Ein besseres Gewissen beim Einkaufen oder einfach mehr Kohle in der WG-Kasse: Es gibt unterschiedliche Gründe, warum ihr als WG euer Zusammenleben nachhaltiger organisieren solltet. Campus Magazin hat sich Tipps in einer nachhaltigen WG geholt. [mehr]

Wege in den Öffentlichen Dienst

Wiebke ist Standesbeamtin in der Landeshauptstadt München. Sieben Hochzeiten pro Tag sind für sie keine Seltenheit. Welche Karrierechancen hat du in der öffentlichen Verwaltung? Was macht die öffentliche Verwaltung überhaupt? Hier erfährst du mehr. | Bild: BR: Robin Geigenscheder / (Hintergrund) adobe stock | StockPhotoPro 07.05.2025 | 16:00 Uhr ARD alpha zum Video Beamter werden Berufseinstieg als Standesbeamtin · Bis zu 7 Hochzeiten pro Tag!

Wiebke ist Standesbeamtin und trägt eine enorme Verantwortung: Sie ist für rechtlich korrekte Eheschließungen und Geburtsurkunden verantwortlich. Hier erfährst du mehr über den Job, die Karrierechancen und das Gehalt als Standesbeamter. [mehr]

Anne arbeitet als Geographin im Flächenmanagement bei der Regierung von Unterfranken | Bild: BR/Montage: BR/Fabian Heer und Fabian Stoffers (Hintergrund) zum Modulartikel Stadtplanung umweltfreundlich Geographin bei der Regierung von Oberfranken

Möchtest du im Umweltschutz, in der Entwicklungshilfe, im Tourismus arbeiten oder Städte für die Zukunft neugestalten oder dich für den Verkehr der Zukunft einbringen? Dann ist ein Job als Geograph oder Geographin sicher interessant für dich. [mehr]

Constanze, Mitarbeiterin im Referat für Umwelt, Energie und Verkehr in Höhenkirchen-Siegertsbrunn zeigt auf Alpha Uni, wie sie den Klimaschutz verbessern möchte.  | Bild: BR zum Modulartikel ARD alpha Uni Klimaschutzmanagerin in einer Gemeindeverwaltung

Constanze arbeitet als Klimaschutzmanagerin in der Gemeindeverwaltung von Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Oberbayern. Sie berät die Gemeindeleitung in Fragen, die Umwelt, Verkehr und Energie betreffen und hilft so Klimaschutz umzusetzen. [mehr]

Lara, Kriminalkommissarin am Landeskriminalamt (LKA) Berlin  | Bild: Collage: BR und picture-alliance/dpa zum Modulartikel ARD alpha Uni Kriminalkommissarin am LKA

Mit kugelsicherer Weste und geladener Waffe im Pistolenholster beginnt Lara oft ihren Dienst. Sie ist Kriminalkommissarin am Landeskriminalamt (LKA) Berlin und hat „Polizei und Sicherheitsmanagement“ studiert. Ihr Job ist es, belastbare Informationen zusammenzutragen, damit die Staatsanwälte und Richter am Ende entscheiden können: Verhaften, oder laufen lassen! [mehr]

Magdalena ist Lehrerin an der Pangratiusschule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Augsburg III. Wie ist der Alltag von Lehrerinnen und Lehrern an einer Förderschule. Welche Herausforderungen gibt es? Und wie kannst du Lehramt Sonderpädagogik studieren?
| Bild: BR: Frank Baumer zum Modulartikel Sonderpädagogik Wie ist es Lehrerin an einer Förderschule zu sein?

Magdalena ist Lehrerin an einem sonderpädagogischen Förderzentrum und hat dort gerade mit ihrer Arbeit begonnen. Welche Herausforderungen gibt es? Wir geben dir Einblicke in den Alltag von Lehrern an Förderschulen und erklären dir, was dich im Studium Lehramt Sonderpädagogik erwartet. [mehr]

Kathrin, Grundschullehrerin in einer dritten Klasse in Senden-Ay, Allgäu | Bild: BR zum Modulartikel ARD alpha Uni Lehrerin an einer Grundschule

Kathrin ist Grundschullehrerin - Unterricht zwischen Ritualen, Gruppenarbeit und Werte-vermittelnden Projekten wie diesen: Die Kinder sollen Senioren in einem Altenheim Geschichten vorlesen und ihnen so Freude bereiten. Katrin möchte sie damit für die Bedürfnisse alter Menschen sensibilisieren. [mehr]

Selina Maria Arendt, 5. Semester Realschullehramt in Englisch mit Psychologie an der Uni Bamberg. | Bild: BR / Jasper Brüggemann, Julia Müller zum Modulartikel ARD alpha Uni Lehramt für Realschule studieren - Traumberuf Lehrerin

Lehrerin studiert Realschullehramt für Englisch und Psychologie an der Universität Bamberg. Ihr Plan Lehrerin zu werden, ist gleichzeitig eine Jobgarantie. Denn Lehrkräfte fehlen in allen Schularten. [mehr]

Nadine, Lehrerin am Gymnasium im zweiten Berufsjahr | Bild: BR zum Video mit Informationen ARD alpha Uni Lehrerin am Gymnasium

Gymnasiallehrerin zu sein, das weiß Nadine sicher, ist mehr als nur vor der Klasse zu stehen und eine Unterrichtsstunde abzuspulen. Es gibt Tage, da gibt es erst sehr spät Feierabend. Nadine unterrichtet Deutsch, Geschichte und Sozialkunde am Christoph-Scheiner-Gymnasium in Ingolstadt. [mehr]

Symbolbild für"Impfstoff aus Zucker gegen Krankenhauskeime?" mit Campus Talks Logo | Bild: picture alliance/Pacific Press |Vichan Poti zum Video mit Informationen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter H. Seeberger, Chemiker Impfstoff aus Zucker gegen Krankenhauskeime?

Der Chemiker Prof. Dr. Peter H. Seeberger vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam erklärt, wie man aus Zucker Impfstoffe gegen gefährliche Krankenhaus-Keime gewinnen kann. [mehr]

Ein Maikäfer krabbelt auf der Nase einer jungen Frau entlang. | Aktuell | Bild: picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm Heute | 22:30 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Dr. habil. Juliane Bräuer, Geoanthropologin Warum Tiere klüger sind, als wir denken

"Mich hat schon immer interessiert, was im Kopf eines Tieres vorgeht, was es denkt, auch was es fühlt - das ist der Grund weshalb ich Biologie studiert habe", erzählt Juliane Bräuer bei Campus Talks. [mehr]

Gedenken zum Todestag von Brunner | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Doku Zivilcourage: Nur etwas für Helden?

Ob Mobbing, Verleumdung oder Gewalttätigkeiten – den Mut, mit Courage dagegen einzuschreiten bringen nur wenige Menschen auf. Kann man Zivilcourage lernen? Was fördert und was hindert zivilcouragiertes Verhalten in der Gesellschaft? [mehr]

Max Weber | Bild: BR zum Artikel Campus Doku Max Weber: Die Entzauberung der Welt - Porträt

Max Weber gilt als der Begründer der Soziologie in Deutschland. Mit seinen Theorien zu Religion, Wirtschaft und Gesellschaft wurde Max Weber zu einem der bedeutendsten Vordenker der modernen Sozial- und Kulturwissenschaften. [mehr]

Walrbrände in Portugal - die Wahrheit dahinter | Bild: BR zum Video mit Informationen Campus Doku Brandgefährlich: Unsere Papierverschwendung!

Die Deutschen stehen im Pro-Kopf-Verbrauch bei Papier an vierter Stelle, Tendenz steigend. In papierproduzierenden Ländern wie Portugal führt der Papierkonsum zu Trockenheit mit katastrophalen Folgen, wie zum Beispiel Waldbrände. [mehr]

Campus Reportage

Betende junge Frau in der Kirche | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Reportage - Zukunft Jugend Glaube, Liebe, Hoffnung auf die eigene Art

Ist die Jugend tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf? Sind Tugend, Moral und Werte Begriffe aus der Klamottenkiste oder bestimmten sie auch heute noch das Handeln der jungen Generation? Was glauben junge Menschen heute und wie drücken sie ihre religiösen Werte aus? [mehr]

Die fünfjährige Emely blickt über ein Klavier und hält ihre Geige auf dem Kopf. Sie lernt in der Musikschule der Hofer Symphoniker Geige spielen.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Reportage Die kleinen Genies von morgen

Kinder finden in der Welt der Musik ihren eigenen Weg. Durch sinnlich-auditive Erfahrungen und das Praktizieren von Musik werden viele Kompetenzen gefördert. Musik macht schlau. Wie kann das gelingen? [mehr]

Unterricht in der Grundschule  | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Reportage Werte leben – Erziehung in der Schule

In einer zunehmend pluraler und komplexer werdenden Welt verlangen Eltern immer stärker nach einer klaren Orientierung für ihre Kinder. Wie können in der Schule Werte vermitteln werden? [mehr]

alpha Uni | Campusmagazin in Social Media