BR Fernsehen

WISSENSCHAFT Faszination Wissen: Helllichte Nacht - Welche Folgen hat Lichtverschmutzung?

Moderator Gunnar Mergner. | Bild: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Theresa Högner. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Montag, 04.03.2013
22:00 bis 22:30 Uhr

  • Untertitel

BR Fernsehen

Moderation: Gunnar Mergner

Die Lichter einer Stadt oder die Beleuchtung entlang einer Straße erleuchten den Nachthimmel. "Lichtverschmutzung" nennen Astronomen dieses Leuchten, weil das Licht das Dunkel des Nachthimmels "verschmutzt" und so den Blick auf die Sterne erschwert. Inzwischen beschäftigen sich auch Ökologen, Biologen und Mediziner mit der Lichtverschmutzung. Es mehren sich wissenschaftlich belastbare Anzeichen, dass das Abstrahlen künstlicher Beleuchtung in den eigentlich dunklen Nachthimmel nicht nur ein ästhetisches Problem ist, sondern sehr wahrscheinlich dem Ökosystem schadet. Vögel, die in Städten leben und so kaum mehr eine dunkle Nacht kennen, ändern ihr Verhalten, sie brüten beispielsweise früher als ihre Artgenossen auf dem Land. Bei vielen Fischarten dagegen fördert zu viel Licht zwar das Wachstum, behindert dafür aber die Fortpflanzung. Der Mensch hat einen inneren Rhythmus, eine so genannte "Innere Uhr". Diese Innere Uhr steuert den Wach-Schlaf-Rhythmus, den Hormonhaushalt und selbst den Stoffwechsel in den einzelnen Zellen und wird auch von Licht gesteuert. Der Verdacht liegt also nahe, dass die zunehmende Lichtverschmutzung auch den Menschen beeinflusst. "Faszination Wissen" geht den Ursachen der Lichtverschmutzung auf den Grund und fragt nach den Auswirkungen auf das Ökosystem und den Menschen.

"Faszination Wissen" ist eine 30-minütige Wissenssendung, in der jede Woche einer aktuellen und spannenden Frage aus der Wissenschaft nachgegangen wird. Moderator Gunnar Mergner nimmt die Zuschauer mit in die Welt der Forscher und Experten, wenn er Antworten sammelt, die er im Studio zusammenführt. Dabei wägt er konträre Meinungen gegeneinander ab, stellt kritische Fragen und erkundigt sich auch da, wo die Forschungsergebnisse schließlich zum Einsatz kommen.

Redaktion: Armin Olbrich

Unser Profil

Faszination Wissen war ein Wissensmagazin des BR Fernsehen und wurde 2017 eingestellt. Die neue Wissenssendung heißt Gut zu wissen.