BR Fernsehen - Kontrovers

Das Politikmagazin im BR Fernsehen

Kontrovers Das Politikmagazin im BR Fernsehen

Bildnachweis

Kontrovers - Die Story

Wer war Soldat 173? Eine Spurensuche 80 Jahre nach Kriegsende. 

Der ausgegrabene Tote im Wald hat ein Pfeifenstück bei sich, ein leeres Marmeladenglas und ein verrostetes Bajonett. Eine Erkennungsmarke weist ihn als Mann aus dem "Volkssturm" aus, Hitlers letztes Aufgebot im Zweiten Weltkrieg. Der Tote ist Soldat Nummer 173 aus dem Volkssturm-Bataillon 8/16. Gelingt es Joachim Kozlowski von der Kriegsgräberfürsorge die Identität des Mannes festzustellen und Verwandte zu benachrichtigen? Es gibt eine heiße Spur.

Die letzten Wochen des zweiten Weltkriegs: Jeden Tag sterben Tausende durch Bombenangriffe, Kriegshandlungen oder Verbrechen. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Niemand weiß, ob er den nächsten Tag noch überlebt.

"Kontrovers - Die Story" erzählt die Geschichten von drei Schicksale in diesen letzten Kriegswochen:
Die von Kurt Reimer, kaufmännischer Angestellter bei der Stadtverwaltung in Halle an der Saale, 43 Jahre alt, der noch kurz vor Kriegsende zum Volksturm befohlen wurde. Ist er Soldat 173?

Die Geschichte von Eva Umlauf aus der Slowakei. Sie ist zwei Jahre alt als sie mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager Auschwitz kommt. Obwohl das Lager bereits Ende Januar befreit worden ist, wissen sie nicht wohin und bleiben auf dem Gelände des Verbrechens.

B Ü H N E

Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.  | Bild: picture alliance / Xinhua News Agency | Ren Pengfei zur Übersicht Koalitionsverhandlungen Ringen zur Regierungsbildung 2025

Wie wird eine stabile, neue Bundesregierung aussehen? Die Gespräche zwischen CDU/CSU und SPD sind abgeschlossen. Kontrovers begleitet Sie mit hintergründiger, kontroverser Berichterstattung. Hier geht es zum Überblick. [mehr]

Info

Kontrovers Kontakt | Bild: BR zum Artikel Kontrovers-Kontakt Schreiben Sie uns!

Wie ist Ihre Meinung zu unserer Sendung Kontrovers? Wenn Sie Fragen, Vorschläge, Lob, Kritik oder Themenwünsche zu Kontrovers haben, dann mailen oder schreiben Sie uns doch einfach. [mehr]

Kontrovers | Bild: BR zur Übersicht Kontrovers Das Team des Magazins

Kontrovers geht den Dingen auf den Grund - neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Das Team liefert Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. [mehr]

1von 2

Soldaten der Waffen-SS sowie eine SS-Fahne, davor ein Portrait von Kitty Neustätter | Bild: picture alliance / SZ Photo | Scherl, Familie Heyde, Montage: BR zum Video Kontrovers - Die Story Kitty Neustätter · Verfolgt, deportiert, ermordet

Kitty Neustätter führt ein unbeschwertes Leben in München. Sie ist Jüdin, verheiratet mit einem Geschäftsmann, erfolgreiche Turnierreiterin. Mit der NS-Machtergreifung verschlechtern sich die Lebensbedingungen für sie und ihre Familie immer mehr. 1941 gerät sie auf eine Deportationsliste. Sie ist eine von 1.000 Münchner Jüdinnen und Juden, die nach Kaunas in Litauen deportiert und wenige Tage später ermordet werden. [mehr]

Die Kontrovers-Story | Bild: BR zur Übersicht Kontrovers - Die Story Sicher durch den Untergrund: Münchens U-Bahnwache

Sie greifen bei Auseinandersetzungen ein, helfen in Notfällen und sorgen so für Sicherheit im Untergrund - die Mitarbeiter der U-Bahnwache. "Kontrovers - Die Story" begleitet ein Wochenende lang ein Team der U-Bahnwache durch die Münchner Innenstadt. [mehr]

Kontrovers Nachgehakt | Bild: Bayerischer Rundfunk zur Übersicht Kontrovers nachgehakt Was wir bewegen konnten

Skandale, Aufreger, Ärgernisse. Woche für Woche berichtet Kontrovers: von Politik- und Wirtschaftsskandalen, von unseriösen Geschäftemachern, sogar von politischen Morden. Was wurde aus den Geschichten? Was konnten wir bewegen? [mehr]

Kontrovers-Serien

Teaserbild zur Kontrovers-Serie 1001 Gesetz | Bild: BR zur Übersicht Reportage-Serie 1001 Gesetz

Bürokratieabbau, ein Dauerbrenner in der Politik. In der Kontrovers-Serie „1001 Gesetz“ wird es konkret: Handwerker und Selbstständige zeigen, welche Gesetze ihren Arbeitsalltag schwer machen – und treffen anschließend auf Politiker, um Lösungen zu finden. [mehr]

Die Feuerwehrklasse | Bild: BR zur Übersicht Reportage-Serie Die Feuerwehrklasse

22 von rund 300 Bewerbern haben die Aufnahmeprüfung bei der Münchner Berufsfeuerwehr bestanden. Vor ihnen liegen zwölf Monate Ausbildung. Kontrovers - Die Story hat drei angehende Feuerwehrleute auf ihrem Weg zum Traumberuf begleitet. [mehr]

Polizeibeamte des Unterstützungskommandos (USK)  | Bild: BR zur Übersicht Reportage-Serie Inside USK - Die Spezialkräfte der bayerischen Polizei

Die Spezialkräfte des Unterstützungskommandos (USK) werden immer dann eingesetzt, wenn es für normale Polizeikräfte zu gefährlich wird. Wer in diese Einheit will, muss eine extrem harte Ausbildung bestehen. Kontrovers – die Story begleitet die Spezialkräfte über ein halbes Jahr lang von der Ausbildung bis zu den ersten Einsätzen. [mehr]