BR Fernsehen - Space Night science

Atemberaubende Bilder und Neuigkeiten aus dem All

zum Video Space Night science Eine Suche: Sagittarius A*

Space Night und Space Night science Atemberaubende Bilder und Neuigkeiten aus dem All

Die Space Night bleibt in ihrer Umlaufbahn und liefert weiterhin spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.

Rund 2000 hochgeladene Tracks haben uns erreicht. Vielen Dank an alle Musiker und Komponisten!

Space Night science

Space Night science - Der Traum vom Weltall: Nicola Winter | Bild: BR/Christian Offenberg zum Video Space Night science Der Traum vom Weltall: Nicola Winter

Sie hat sich gegen tausende Bewerber durchgesetzt und darf doch nicht starten: Nicola Winter. Die frisch gewählte Reserveastronautin der ESA berichtet über ihren Werdegang und ihre Gefühle, nur fast am Ziel ihrer Träume zu sein: einem Flug ins All. [mehr]

Space Night science - Astrolexikon: Jocelyn Bell | Bild: ESO/Calcada zum Video Space Night science Astrolexikon: Jocelyn Bell

Beeindruckende Frauen in der Astrophysik gibt es viele. Eine davon ist Jocelyn Bell, die eigentlich den Nobelpreis hätte bekommen müssen. Um ihre große Entdeckung geht es in unserem Astrolexikon. [mehr]

Space Night science - Wie klingt das All? Gudrun Wanner | Bild: BR/Christian Offenberg zum Video Space Night science Wie klingt das All? Gudrun Wanner

Die Physikerin Gudrun Wanner erforscht mit ganz anderen Mitteln das Weltall. Anhand von Gravitationswellen-Detektoren kann sie in das All "reinhören" und somit Informationen auch aus den nicht sichtbaren Bereichen sammeln. Zusammen mit der ESA erarbeitet Gudrun Wanner den größten Gravitationswellendetektor der Welt und erklärt, was Forschende damit erreichen wollen. [mehr]

Space Night Science | Neuigkeiten aus dem All - Sonne | Die Sonne im März 2022 von Instrumenten des Solar Orbiter  aufgenommen  | Bild: BR zum Video Space Night science Die Sonne

In der neuen Folge des Magazins "Space Night science" dreht sich alles um unseren Heimatstern und die Frage, wieso es gerade für unsere hoch technologisierte Gesellschaft wichtig ist, die Sonne besser zu verstehen [mehr]

Eine der 12 Antennen des NOEMA | Bild: IRAM, F. Xavier Cuvelier zum Video Space Night science Genaues Auge: NOEMA

Das NOEMA ist das empfindlichste und leistungsfähigste Radioteleskop der Nordhalbkugel. Es kann Objekte aufspüren, die sich mit optischen Instrumenten nicht beobachten lassen: Das dunkle und kalte Universum. Wir haben uns angeschaut, was es genau kann. [mehr]

Die SLS-Rakete wird aus der Montagehalle Mitte August 2022 zum anvisierten Start gerollt.  | Bild: NASA/Joel Kowsky zum Video Space Night science Die Artemis Mission

50 Jahre nach der letzten astronautischen Mondlandung machen sich die Amerikaner unter anderem zusammen mit der ESA wieder auf den Weg zum Mond. Dabei ist die Artemis-Mission nicht einfach eine Neuauflage der Apollo-Missionen. Denn der Mond wird als Zwischenstation zu einem viel weiteren Ziel verstanden: dem Mars. In der neuen Folge des Magazins ?Space Night Science? dreht sich alles um die Artemis-Mission. [mehr]

Space Night science | Neuigkeiten aus dem All - Unser Blick in die Sterne - "Die Milchstraße über dem Teleskop in La Silla" | Bild: ESO/José Francisco Salgado zum Video Space Night science | Neuigkeiten aus dem All Unser Blick in die Sterne

Es ist Sommer und es ist heiß. Und wenn es nachts zu warm zum Schlafen ist, dann ist das sehr ärgerlich, aber man kann die Gelegenheit nutzen, um mal wieder selbst in den Sternenhimmel zu schauen. In dieser Folge des Magazins "Space Night Science" dreht sich alles um unseren Blick in die Sterne und die Frage, wieso der Sternenhimmel ein Teil der Menschheitsgeschichte ist. [mehr]

Space Night science | Neuigkeiten aus dem All - Die Transportsysteme der ESA | Bild: BR/ESA - D. Ducros zum Video Space Night science | Neuigkeiten aus dem All Geschichte der ESA

Denkt man an große historische Raumfahrtmomente, stehen oft die USA im Vordergrund: bei der ersten Mondlandung, den Flügen mit dem Space Shuttle oder jetzt beim Beginn des Weltraumtourismus. Aber auch Europa hat ein sehr ambitioniertes Raumfahrtprogramm. In dieser zweiten Folge des Magazins "Space Night science" dreht sich alles um die European Space Agency, die ESA. [mehr]

Fotomontage der am Event Horizon Telescope  beteiligten Teleskope. | Bild: ESO/M. Kornmesser zum Video Space Night science | Neuigkeiten aus dem All Schwarze Löcher

Es war die aufregendste Nachricht der letzten Wochen in der Welt der Astronomie: die Enthüllung des ersten Bildes von Sagittarius A*, dem schwarzen Loch im Herzen der Milchstraße. Fünf Jahre hat die Analyse der Daten gebraucht. Astrophysikerin Sibylle Anderl begrüßt als Gast dazu einen der Väter und Wegbegleiter des EHT, den Radioastronomen Prof. Dr. Heino Falcke. [mehr]

Space Night science | Neuigkeiten aus dem All - Paolo Ferri – ehemaliger Missionsleiter der ESA | Bild: BR/ESA zum Video Space Night science | Neuigkeiten aus dem All Paolo Ferri - Pionier der Raumfahrt

Die ESA ist heute knapp 50 Jahre alt - relativ jung also im Vergleich zur Nasa. Und trotzdem hat sie seit ihrer Gründung schon eine spannende Geschichte hinter sich. Wir haben Paolo Ferri - Pionier der europäischen Raumfahrt - getroffen und mit ihm in die Vergangenheit geschaut. [mehr]

Space Night science | Neuigkeiten aus dem All - Astrolexikon: Das Lichtjahr - Der Himmel über dem La-Silla-Observatorium der ESO in Chile. Die hellen Strichspuren entstehen durch die Drehung der Erde um ihre eigene Achse. | Bild: BR/ESA zum Video Space Night science | Neuigkeiten aus dem All Astrolexikon: Das Lichtjahr

Das Lichtjahr ist eine Einheit, die man bei kosmischen Themen kennen muss. Sagt sich so leicht, aber was bedeutet das überhaupt: ein Lichtjahr? [mehr]

Space Night science | Neuigkeiten aus dem All - Zukunftsvisionen für die ESA - ESA Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher | Bild: dpa-Bildfunk/Arne Dedert zum Video Space Night science | Neuigkeiten aus dem All Zukunftsvisionen für die ESA

Wir erleben gerade eine Zeit, in der in der Raumfahrt wahnsinnig viel passiert und viel geplant wird - auch in Europa. Derjenige, der dafür maßgeblich verantwortlich ist, ist Josef Aschbacher, der Generaldirektor der ESA. Wir haben mit ihm über seine Visionen und Ziele gesprochen. [mehr]

Animation - Wege der Photonen um ein Schwarzes Loch. | Bild: ESO/NSF/Nicolle R. Fuller zum Video Space Night science | Neuigkeiten aus dem All Schwarze Löcher: Wer? Wie? Was?

Schwarze Löcher sind die für uns die mysteriösesten Objekte im All. Aber was versteht man eigentlich darunter und wo beginnt und wo endet eigentlich ein Schwarzes Loch?. [mehr]

Space Night Science - Schwarzes Loch verschluckt Neutronenstern. Rainbow-Swirl-Refracted. | Bild: OzGrav-Swinburne University/Carl Knox zum Video Space Night science | Neuigkeiten aus dem All Schwarze Löcher: Was wir nicht wissen

Es gibt sie also wirklich: Schwarze Löcher. Tatsächlich gibt es aber auch noch jede Menge offene Fragen zu ihnen. Wie entstehen überhaupt Schwarze Löcher? Was für Eigenschaften haben sie? Verschlucken sie etwa wirklich alle Informationen oder geben sie doch noch etwas Strahlung ab? [mehr]

Die Milchstrasse über dem Very Large Telescope. | Bild: ESO/Y. Beletsky zum Video Space Night News | Neuigkeiten aus dem All Die Milchstraße | Plutos Eisvulkane

Als silbrig schimmerndes Band am Horizont leuchtet sie am Nachthimmel: die Milchstraße, unsere Heimatgalaxie. Doch was genau wissen wir eigentlich über unsere Galaxie? Mindestens genauso faszinierend ist die Vorstellung, dass der Planet Pluto von Eisvulkanen überzogen sein könnte. [mehr]

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst an einem Fenster der ISS. | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com zur Übersicht Astronaut Alexander Gerst Zwei Aufenthalte im All

Seine Pressekonferenzen und Tweets haben der Forschung auf der ISS zu enormer Medienpräsenz verholfen: Alexander Gerst war bereits zweimal auf der Internationalen Raumstation. Doch der deutsche Astronaut hat viel mehr drauf als nur ein charmantes Lächeln. [mehr]