BR Fernsehen - Welt der Tiere

Aus der Welt der wilden Tiere

Welt der Tiere Aus der Welt der wilden Tiere

Die Sendung erzählt Geschichten aus der Welt der wilden Tiere - Schauplätze sind vor allem die Nationalparks dieser Welt. Dabei stehen nicht reißerische Aufnahmen aus dem Tierreich im Vordergrund, sondern eher unbekannte Geschichten, die nicht minder spektakulär sein können.

Unsere Sendungen

Der Zuschauer ist in der zweiten Folge des Vierteilers dabei, wie die Bären den Böhmerwald erobern. Vaclav Chaloupek zeigt ihnen alles, was ein echter Bär in der Natur zum Überleben braucht. Die Bärengeschwister haben Begegnung mit den Tieren des Waldes vom Dachs bis zum Uhu. Dabei zeigt sich, dass eine kleine Wildsau große Bären zur Flucht zwingt, dass Ameisen eine Delikatesse für Bären sind und dass auch ein Bär lernen muss, wie man jagt, vor allem aber, wie man satt wird. | Bild: BR/Angelika Sigl 29.03.2025 | 10:00 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Bärengeschwister - Drollige Racker Welt der Tiere | Doku

Im Januar 2013 wird eine Bärin an der Grenze zu Tschechien tot aufgefunden. Die Spuren der Bärin führen im Schnee zu einer Felshöhle, in der zwei Jungtiere liegen. Die werden zu Vaclav Chaloupek gebracht, einem tschechischen Tierschützer und Naturfotografen, der schon mehrfach verwaiste Bären aufgezogen hat. [mehr]


Ein Eisbär spielt mit einer Tonne. | Bild: BR 01.03.2025 | 10:00 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Geht 'n Eisbär zum Arzt ... - Training im Tiergarten Nürnberg Welt der Tiere | Tier-Doku

Im Tiergarten Nürnberg machen die Tiere freiwillig mit: Unter Führung von Zootierärztin Dr. Katrin Baumgartner wurde das "medizinische Tiertraining" Standard. Die Patienten im Gehege lernen beispielsweise sich Blut abnehmen oder röntgen zu lassen. [mehr]


Ein Jaguar in der Serengeti. | Bild: BR 01.03.2025 | 09:30 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Jaguarsafari Welt der Tiere | Doku

Nach mehr als 20 Jahren bei Formel Eins, IndyCar und anderen Kategorien von Autorennen widmet sich der brasilianische Rennfahrer Mario Haberfeld seiner großen Leidenschaft: dem Schutz der drittgrößten Katze der Welt, dem Jaguar. [mehr]


Karpfen | Bild: BR/Dr. Angelika Sigl 08.03.2025 | 09:30 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Teichgeschichten - Das lange Leben eines Karpfens Welt der Tiere | Doku

Ein altes Teichgut aus dem 11. Jahrhundert wurde in einen gutgehenden Fischbetrieb umgewandelt. Hier lebt auch Gustaf, ein uralter Schuppenkarpfen. Das Filmteam begleitet ihn durch die Jahrzehnte. [mehr]


Erdmännchen | Bild: BR/Udo Zimmermann 08.03.2025 | 10:00 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Vom Kuscheln, Träumen und Schmusen - Erdmännchen Welt der Tiere | Doku

Wie sieht das Leben der Erdmännchen unter der Erde in ihren Höhlen aus? Filmautor Christian Herrmann gibt Einblicke in das verborgene Leben der Erdmännchen. [mehr]



Evi Tsougiopoulou hat ihr Leben den Pottwalen des Mittelmeers gewidmet. Eine Sisyphos-Arbeit, denn nur noch rund 200 Pottwale leben heute noch im östlichen Mittelmeer. Knapp 1.000 sind es im ganzen Mittelmeer. Sie zu finden, ähnelt der Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen. | Bild: BR/HYDRA Institut für Meereswissenschaften, München 15.03.2025 | 10:00 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Pottwale - Riesen im Mittelmeer Welt der Tiere | Doku

Nur noch rund 200 Pottwale leben noch im östlichen Mittelmeer (Stand: 2014). Ein Filmteam hat die leidenschaftliche Pottwalforscherin Evi Tsougiopoulou begleitet. [mehr]


Rehkitz | Bild: BR 22.03.2025 | 09:30 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Das Kitz im Moos Welt der Tiere | Doku

Das Ampermoos ist wegen seiner zahlreichen bedrohten Arten ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung (FIB). Filmemacher Florian Guthknecht hat dort ein Rehkitz mit seiner Mutter ein Jahr lang beobachtet. [mehr]


Sepp Hartl mit Lamm auf Weide | Bild: BR / Markus Schmidbauer 22.03.2025 | 10:00 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Achtung! Schafe! Welt der Tiere | Doku

Sepp Hartl ist einer der letzten Wanderschäfer unserer Zeit. Mit etwa 1.000 Schafen zieht er von April bis Weihnachten im Raum Augsburg umher. In unserer dicht besiedelten Landschaft eine echte Herausforderung. Schon das Verlassen des Stalls nach vier Monaten ist für den Schäfer ein spannender Moment. Kommen die Schafe alle mit? Sind sie nach den langen Monaten im Stall fit genug? [mehr]


Im Januar 2013 wird eine Bärin an der Grenze zu Tschechien tot aufgefunden, wahrscheinlich erschossen. Die Spuren der Bärin führen im Schnee zu einer Felshöhle, in der zwei Jungtiere liegen. Die werden zu Vaclav Chaloupek, einem tschechischen Tierschützer und Naturfotografen, der schon mehrfach verwaiste Bären aufgezogen hat, gebracht. | Bild: BR/Angelika Sigl 29.03.2025 | 09:30 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Bärengeschwister - Findelkinder Welt der Tiere | Doku

Im Januar 2013 wird eine Bärin an der Grenze zu Tschechien tot aufgefunden, wahrscheinlich erschossen. Die Spuren der Bärin führen im Schnee zu einer Felshöhle, in der zwei Jungtiere liegen. Die beiden werden zu Vaclav Chaloupek, einem tschechischen Tierschützer und Naturfotografen, der schon verwaiste Bären aufgezogen hat, gebracht. Er soll die Tiere am Leben erhalten. Dass sich der Tierfotograf damit eine große Verantwortung aufbürdet, ist ihm bewusst. [mehr]


Der Zuschauer ist in der dritten Folge des Vierteilers dabei wie die Bären die Natur erforschen. Das machen sie mit viel Überlegung und vor allem das Weibchen, mit Klugheit. Das Männchen sielt mit seiner Kraft und trainiert, das was er später als "Mann" können muss: imponieren und Rivalen ausschalten. Dabei ist ihm seine Schwester eine gute Lehrmeisterin, wenn auch nicht adäquate Sparring-Partnerin. | Bild: BR/Angelika Sigl 05.04.2025 | 09:25 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Bärengeschwister · Freche Entdecker Welt der Tiere | Doku

Im Januar 2013 wird eine Bärin an der Grenze zu Tschechien tot aufgefunden. Die Spuren der Bärin führen im Schnee zu einer Felshöhle in der zwei Jungtiere liegen. Die werden zu Vaclav Chaloupek gebracht. Der tschechische Tierschützer und Naturfotograf hat schon mehrfach verwaiste Bären aufgezogen. Zunächst geht es darum, die Tiere am Leben zu erhalten und sie dann auf ein Leben in der Wildnis vorzubereiten. [mehr]

Weitere Tiersendungen

Sendungsbild: natur exclusiv | Bild: BR zur Übersicht natur exclusiv Natur und Tiere

Pflanzen und Tiere, Landschaften und Ökosysteme sowie die Dynamik unseres Planeten Erde - das sind die Themen von natur exclusiv. Vielfalt ist die Stärke: dramatische Tiergeschichten, Naturbeobachtungen und Expeditionsberichte. [mehr]

Vergangene Sendungen