BR Fernsehen - Wir in Bayern

Lust auf Heimat

Bayernlos | Bild: BR zum Artikel Bayernlos Das Gewinnrad dreht sich!

Und wieder dreht sich das Bayernlosrad im "Wir in Bayern"-Wohnzimmer. Wir freuen uns, jeden Donnerstag neue Kandidaten und Kandidatinnen für ihre "Zweite Chance" begrüßen zu dürfen. [mehr]

Wandernde | Bild: colourbox.com zum Artikel Verlosung Gewinnen Sie 3x2 Greencards für die BR Wandertouren!

Eigentlich sind die BR Wandertouren heuer schon ausgebucht. Fast! Denn für die Fans von "Wir in Bayern" haben wir eine besondere Überraschung. Einsendeschluss ist am Montag, 19.05.2025 um 06.00 Uhr. [mehr]

Programmübersicht

Moderator Michael Sporer | Bild: BR Heute | 16:15 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Sendung vom Freitag, 16.05.2025 Unsere Themen

Zu Gast ist der passionierte Jakobsweg-Pilger Reinhard Fuhr aus der Nähe von Rosenheim, Alexandra Achenbach gibt Sommer-Upcycling-Tipps und Wolfgang Link macht roten Brathering mit Erbsenpüree und Curry-Fenchel. Außerdem geht es in unserer "Unbedingt"-Reihe um einen Kleiderladen und wir berichten in den "Campingplatz-Geschichten" von einem Adventure Camp im Bayerischen Wald. [mehr]

Moderator Dominik Pöll | Bild: BR 19.05.2025 | 16:15 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Sendung vom Montag, 19.05.2025 Unsere Themen

Zu Gast sind der als "Yukon-Abenteurer" bekannte Arzt, BR-Podcaster und Fotograf Dirk Rohrbach und die "Kasdandlerin" Marianne Lang, die ihren in Freising allseits bekannten Käseladen übergeben hat und nun neue Chefin ist Aylin Sekerzade ist. Andreas Modery erklärt, wie man ein Insektenhotel baut und Christian Sauer macht gegrillten grünen Spargel mit Ziegenkäse, Holunderblüten und Apfel. Außerdem berichten wir über eine Enzianwiese sowie über das Museum Werdenfels, das eine Ausstellung zum 100. Geburtstag hat, und stellen die junge Wirtin Sofia Hilleprandt vor. [mehr]

Moderator Dominik Pöll | Bild: BR 20.05.2025 | 16:15 Uhr BR Fernsehen zur Sendung Sendung vom Dienstag, 20.05.2025 Unsere Themen

Zu Gast ist Sigrid Paravac aus dem unterfränkischen Kaltensondheim, die ihren Schnittblumengarten nach der sogenannten "Slowflower-Bewegung" pflegt. Andi Christl stellt den Huberhof in Nandlstadt vor und Sepp Schwalber macht einen Rhabarber-Datschi mit Limettenstreusel. Außerdem berichten wir über die Seepromenade in Herrsching, stellen Ihnen eine der jüngsten Försterinnen Bayerns vor und zeigen einen Beitrag über das "FriedhofsCafé" in Schweinfurt. [mehr]

1von 3

Vorschau

Wolfgang Link | Bild: BR/Stefanie Kühn Heute | 16:15 Uhr BR Fernsehen zum Artikel Wir in Bayern | Rezept Roter Brathering mit Erbsenpüree und Curry-Fenchel

Für Wolfgang Link darf es neben bayerischem Fisch auch gerne mal ein Hering sein. Er zeigt uns, wie man ihn richtig brät und einlegt. Dazu kombiniert er cremiges Erbsenpüree und würzigen Curry-Fenchel. [mehr]

Vorschau

Alex Achenbach | Bild: BR/Alex Achenbach Heute | 16:15 Uhr BR Fernsehen zum Artikel Nachhaltigkeit Upcycling-Tipps für den Sommer

Leere Klopapierrollen landen für gewöhnlich im Papiermüll und Einmachgläser im Altglas. Nicht jedoch bei Dr. Alex Achenbach! Die Nachhaltigkeitsexpertin bastelt im Sommer daraus dekorative Vögel und eine Tränke für Insekten. [mehr]

Das Bayernlos

Bayernlos-Gewinner Alexander Nagerl und Moderatorin Andrea Lauterbach  | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Bayernlos Supergewinn am Glücksrad!

Kuriose Szene am Bayernlos-Glücksrad: In letzter Sekunde springt der Ball von 15.000 Euro zurück auf den Höchstgewinn von 150.000 Euro! Glückspilz Alexander Nagerl war völlig überwältigt: "Wahnsinn! Ich kann's kaum glauben!" [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Bayernlos Kandidat gewinnt am Vatertag 150.000 Euro

In letzter Sekunde fällt der Ball auf die 150.000 Euro. Und dabei hatte der Glückspilz Thomas Zilker sen. aus Attenhofen keine Wünsche. "Ich bin wunschlos glücklich", hat er uns auf dem "Wir in Bayern"-Sofa erzählt. [mehr]

Videos aus der Sendung

Töpfern | Bild: BR zum Video Die Hafnerin aus Egloffstein Töpferin Anna Axtmann

Töpferin Anna Axtmann formt am Liebsten Repliken - und das auf einer selbst gebauten Töpferbank nach einem Vorbild aus dem späten 15. Jahrhundert. In ihrem Garten ist Platz für die Töpferscheibe und auch für alte Brenntechniken. [mehr]

Campingplatz | Bild: BR zum Video Camping Geschichten Folge 1: Die Dauercamper

Zum Saisonbeginn ist am Campingplatz Schnitzmühle im Bayrischen Wald einiges los - auch die beiden letzten Dauercamper am Platz sind in heller Aufregung. Der eine schwebt im 2. Frühling, der andere muss noch dringend seine Feuerschale fertig bauen. [mehr]

Gießenbachklamm | Bild: BR zum Video #Berge Gießenbachklamm

Die Gießenbachklamm ist ein spektakuläres Naturdenkmal mit Technikgeschichte - für Wanderer ein lohnendes Ausflugsziel. [mehr]

Rotpunkt-Markierung | Bild: BR zum Video #Berge Rotpunkt-Klettern in Franken

Im Frühjahr 1975 pinselte der Nürnberger Ausnahme-Kletterer Kurt Albert den ersten roten Punkt an eine Route am Streitberger Schild in der Fränkischen Schweiz. Es war der Beginn einer bis heute weltweit lebendigen Rotpunkt-Bewegung. [mehr]

Überleben am Berg | Bild: BR zum Video #Berge Überleben am Berg

Nikolaus Hippe ist Überlebenstrainer und zeigt seinen Kursteilnehmern Karin und Max, wie man ohne Ausstattung eine Nacht im Gewitter am Berg übersteht. [mehr]

Sauerteigbrot | Bild: BR zum Video Historische Mühle Lonnerstadt Brot backen wie früher

Ein Roggenbrot aus Sauerteig, gebacken im Holzbackofen. Das ist gar nicht so einfach. Müllermeister und Mühlenbauer Paul Bruckmann kennt die Tricks und Kniffe. Er bietet in seiner historischen Mühle im mittelfränkischen Lonnerstadt Brotbackkurse an. [mehr]

Unsere Bücher

Buchcover "Im Schmankerlhimmel - Die Geschichte der bayerischen Küche" von Michael Appel | Bild: Verlag Friedrich Pustet zum Artikel Im Schmankerlhimmel "Wir in Bayern"-Buch über die Geschichte der bayerischen Küche

Seit 1.500 Jahren kochen sich die Bayern in ihren Schmankerlhimmel und mittlerweile nimmt die ganze Welt daran teil. Tauchen Sie ein in die Geschichte der bayerischen Küche, die voller Überraschungen steckt. [mehr]

Cover von "Gesund, aktiv und fit" | Bild: Südwest Verlag zum Artikel Medizin und Physio Gesund, aktiv und fit

In ihrem Buch "Gesund, aktiv und fit" besprechen Dr. med. Klaus Tiedemann und Physiotherapeutin Andy Sixtus auf verständliche Weise wichtige medizinische Themen, gehen Erkrankungen auf den Grund und zeigen praktische Lösungswege. [mehr]

Cover von "Wir in Bayern - Das Kochbuch" | Bild: EMF Verlag zum Artikel Tipp Das "Wir in Bayern" - Kochbuch

So schmeckt die Heimat in Bayern! Unsere Köche und Köchinnen präsentieren in dem "Wir in Bayern"-Kochbuch ihre Lieblingsgerichte: Schnelle Küche, Familienschmankerl, aber auch Desserts und Kuchenrezepte. [mehr]

Reisen mit Wir in Bayern

Tagesfahrt mit Biologe Thomas Gerl zum Wendelstein | Bild: BRreisen zur Bildergalerie BRreisen Tagesreise mit Biologe Thomas Gerl am Wendelstein

Am 12. Juli war es soweit. Naturliebhaber reisten mit unserem Biologen Thomas Gerl auf den Wendelstein, waren erstaunt, was es in der Natur alles zu entdecken gibt und besuchten nach einem Gipfel-Mittagessen noch eine Whisky-Destillerie am Schliersee. [mehr]

Kräuterexpertin Monika Engelmann erklärt Pflanze im Wald. | Bild: BR zur Bildergalerie BRreisen Tagesfahrt mit Kräuterexpertin Monika Engelmann

Am 7. Juni konnten unsere Zuschauer und User die "Wir in Bayern"-Kräuterexpertin Monika Engelmann bei der Kräuterwanderung persönlich erleben. Es ging in den Eibenwald bei Paterzell. Hier ein paar Impressionen. [mehr]

Weinreise mit Conny Ganß nach Unterfranken | Bild: BR zur Bildergalerie BRreisen Weinreise mit Conny Ganß

Conny Ganß, unsere "Wir in Bayern"-Sommelière, hat eine illustre Gruppe von BRreisen durchs Weinland Franken begleitet. Hier ein paar Fotos vom Schlendern durch die Weinberge, Weinkeller-Besichtigungen und Verkostungen. [mehr]