Des mit dem fränkischen Dialekt ist ja nicht so ganz einfach, denn "das Fränkische" gibt es nicht: stattdessen viele fränkische Einfärbungen. In der Rubrik "Fei Fränggisch" erklärt Autor David Saam ganz allgemeine oder auch ganz spezielle Dialektworte.
[mehr - zum Thema: Wörter und Bedeutung - Des is fei Fränggisch! ]
Die Gänsepopulation am Altmühlsee ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Das macht sich bei der Wasserqualität, aber auch mit unzufriedenen Touristen bemerkbar. Mittlerweile leben die Tiere nicht mehr nur am See, sondern breiten sich in der ganzen Region aus.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Wasserqualität leidet - Graugänse am Altmühlsee ]
Die Geburtsstation im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz setzt sich in den ersten Sekunden nach einer Geburt besonders für Familien ein. Dafür wurde sie vom Kinderhilfswerk UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation WHO als ein "Babyfreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Auszeichnung - "Babyfreundliches Krankenhaus" in Forchheim ]
Schlaglöcher, Risse, Ausbrüche oder Unebenheiten im Asphalt: Bayerns Kreisstraßen sind marode - wenigstens zum Teil. Das zeigen aktuelle Zustands- und Bewertungsanalysen. Wo es besonders schlimm ist und warum das zum Sicherheitsrisiko werden kann.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: "Teufelskreis" - Marode Kreisstraßen in Bayern ]
Die Gänsepopulation am Altmühlsee ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Das macht sich bei der Wasserqualität, aber auch mit unzufriedenen Touristen bemerkbar. Mittlerweile leben die Tiere nicht mehr nur am See, sondern breiten sich in der ganzen Region aus.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Wasserqualität leidet - Graugänse am Altmühlsee ]
Es fängt harmlos an: Den Zucker im Kaffee weg lassen, abends keine Kohlenhydrate mehr, das Gemüse ohne Öl anbraten. Das Ziel: Abnehmen! Nicht alle hören auf, wenn ein paar Kilo runter sind - eine Abwärtsspirale, die tödlich enden kann.
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Uni-Klinik Würzburg - Kampf gegen Essstörungen ]
Es fängt harmlos an: Den Zucker im Kaffee weg lassen, abends keine Kohlenhydrate mehr, das Gemüse ohne Öl anbraten. Das Ziel: Abnehmen! Nicht alle hören auf, wenn ein paar Kilo runter sind - eine Abwärtsspirale, die tödlich enden kann.
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Uni-Klinik Würzburg - Kampf gegen Essstörungen ]