Sind Sie "ganz Ohr"? Ihr Hörorgan jedenfalls ist ständig bereit zu hören. Abschalten? Unmöglich, denn unser Ohr ist ein Organ im Dauereinsatz. Doch das Gehör kann Einbußen zeigen – akut oder schleichend, vorübergehend oder dauerhaft. Hilfen gibt es auf operativem, medikamentösem, mechanischem oder technischem Wege. Je nachdem, wo die ausgeklügelte Anatomie aus äußerem Ohr, Mittelohr und Innenohr Schaden genommen hat.
[mehr - zu den Meldungen: Angriff auf das Hörvermögen - Wie und wo das Ohr Schaden nimmt und was hilft ]
GesundheitsgesprächJede Woche ein anderes Thema
Jeden Mittwoch von 10.05 bis 11.00 Uhr beantworten Dr. Marianne Koch und andere Expertinnen und Experten unter der Leitung der Moderatoren Ulrike Ostner und Klaus Schneider Ihre Fragen. Sie können sie uns vorab per Sprachnachricht schicken, per Email oder direkt in der Sendung anrufen.
Unser nächstes Thema
Mittwoch, 30.04.Wie bitte? - Schlechtes Hören und die Folgen
Röhrende Autos, Presslufthämmer, wummernde Musik und Geschrei… die Welt um uns herum kann manchmal sehr laut sein. Wann schadet das dem Gehör und was hilft bei einem Lärmschaden? Ihre Fragen beantwortet Prof. Markus Suckfüll. Schicken Sie uns dazu vorab eine Sprachnachricht, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie live in der Sendung an.
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm