45

ARD-DeutschlandTrend Merkel verliert, Seehofer gewinnt

47 Prozent der Deutschen sind mit der Arbeit von Bundeskanzlerin Merkel zufrieden, das sind 12 Punkte weniger als im Vormonat. Kräftig aufholen konnte der bayerische Ministerpräsident Seehofer - mit 11 Prozent plus auf 44 Prozent, so der aktuelle ARD-DeutschlandTrend

Von: Alexia Späth

Stand: 04.08.2016 |Bildnachweis

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU, l) unterhält sich am 24.06.2016 mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). | Bild: picture-alliance/dpa/Ralf Hirschberger

Auf Kritik stößt vor allem die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel: 65 Prozent der Befragten sind damit weniger bzw. gar nicht zufrieden. Das sind 7 Punkte mehr als im April 2016 und der tiefste Wert, seitdem die Frage im DeutschlandTrend im Oktober 2015 zum ersten Mal gestellt wurde. Nur 34 Prozent sind mit Merkels Flüchtlingspolitik zufrieden bzw. sehr zufrieden, das sind 8 Punkte weniger als im April.

Wie zufrieden sind Sie mit Merkel und Seehofer?

Mehrheit gegen EU-Beitritt der Türkei

Auf die Frage ob die Europäische Union die Türkei mittel- bis langfristig als Mitglied aufnehmen soll, sind 80 Prozent der Deutschen dagegen. Das ist sind im Vergleich zu April 12 Punkte mehr.
Nur 15 Prozent der Befragten sind dafür, dass die Türkei EU-Mitglied wird - das sind 12 Punkte weniger als im April. Das ist der geringste Rückhalt für eine EU-Mitgliedschaft der Türkei, der beim DeutschlandTrend bisher gemessen wurde.

Soll die EU die Türkei als Mitglied aufnehmen?

Härteres Vorgehen

88 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Bundesregierung der türkischen Regierung entschiedener entgegentreten sollte. 69 Prozent finden, dass die Gespräche über die Visafreiheit für Türken ausgesetzt werden sollten, auch wenn dieser Schritt das Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei gefährden könnte.

Der ARD-Deutschlandtrend ist eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag der ARD-Tagesthemen.







45