30

Explosionen am Atatürk-Flughafen Türkei vermutet IS hinter Anschlag

Drei Selbstmordattentäter haben am Istanbuler Atatürk-Flughafen mindestens 36 Menschen getötet. 147 Personen wurden verletzt, wie Justizminister Bekir Bozdag erklärte. Die türkische Regierung vermutet den IS hinter der Bluttat.

Stand: 28.06.2016 |Bildnachweis

Bewaffneter Polizist patroulliert vor dem Flughafen in Istanbul nach dem Anschlag | Bild: dpa-Bildfunk/SEDAT SUNA

Die türkische Regierung vermutet Terroristen des "Islamischen Staates" hinter dem verheerenden Anschlag auf den Atatürk-Flughafen der türkischen Millionenmetropole Istanbul.

"Die Erkenntnisse unserer Sicherheitskräfte deuten auf die Daesh-Organisation als die Täter bei diesem Terrorangriff hin."

Regierungschef Binali Yildirim

Regierungsbeamte gingen davon aus, dass die Zahl der Todesopfer auf bis zu 50 steigen werde. Die Flughafen-Angreifer seien mit einem Taxi zum Airport gefahren. Zwei Attentäter sich am Eingang des internationalen Terminals vor dem Sicherheits-Check in die Luft gesprengt, nachdem sie das Feuer eröffnet hätten, sagte Regierungschef Binali Yildirim. Zuvor hätten Polizisten auf sie geschossen. Der dritte Täter sprengte sich demnach auf einem Parkplatz in die Luft.

An den Sicherheits-Checks am Eingang des Terminals habe es keiner der Angreifer vorbeigeschafft, hieß es. Die Behörden gingen laut Yildirim nicht davon aus, dass ein vierter Attentäter geflüchtet sein könnte.

Ein Iraner und ein Ukrainer unter den Opfern

Der Atatürk-Airport am Morgen nach dem Anschlag. Hier hat sich einer der Attentäter in die Luft gesprengt.

Unter den Todesopfern des Terrorangriffs sind mindestens ein Iraner und ein Ukrainer. Fünf weitere Iraner seien verletzt worden, einer von ihnen schwebe in Lebensgefahr, sagte Vizeaußenminister Hassan Ghaschghawi der Nachrichtenagentur Isna. Die zivile Luftfahrbehörde strich bis auf weiteres alle Flüge von Teheran nach Istanbul. Über mögliche deutsche Opfer ist bislang nichts bekannt. Außenminister Frank-Walter Steinmeier äußerte sich via Twitter entsetzt über den Anschlag.

Auch Die Staats- und Regierungschefs der EU verurteilten den Anschlag. Belgiens Regierungschef Charles Michel schrieb auf Twitter: "Verabscheuungswürdiger Terrorangriff." Man stehe an der Seite des türkischen Volkes. Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite schrieb:

"Unsere Gedanken sind bei den Opfern der Angriffe am Istanbuler Flughafen. Wir verurteilen diese grausamen Gewaltakte."

Dalia Grybauskaite

Immer wieder Anschläge

Sowohl die kurdische Untergrundorganisation PKK als auch die Terrormiliz Islamischer Staat haben seit Sommer 2015 eine Reihe schwerer Anschläge in der Türkei verübt. Zwei der Attentate in Istanbul hatten Touristen zum Ziel. Die Zunahme der Gewalt seit Sommer 2015 hat zu einem erheblichen Rückgang im Tourismus geführt, einer Säule der türkischen Wirtschaft.

Zuletzt war Istanbul am 7. Juni von einem Anschlag erschüttert worden. Eine Autobombe explodierte im morgendlichen Berufsverkehr, als gerade ein Polizeibus vorbeifuhr. Sieben Polizisten und vier Zivilisten wurden getötet, 36 Menschen verletzt. Zu dem Anschlag bekannte sich die kurdische Rebellengruppe Freiheitsfalken Kurdistans - TAK. Sie warnte bereits damals Touristen, die Türkei sei nicht länger sicher für sie.

"Wir haben den Krieg erst gestartet", drohte die Gruppe. Im Südosten der Türkei kam es zuletzt oft zu Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Kämpfern, die der PKK angehören sollen. Die Organisation will mehr Autonomie und Rechte für die kurdische Bevölkerung in der Türkei erreichen.

Tote und Verletzte: Ort des Anschlags

Interaktive Karte - es werden keine Daten von Google Maps geladen.

Tote und Verletzte: Ort des Anschlags

Tödliche Anschläge in der Türkei

7. Juni 2016

Im Zentrum von Istanbul explodiert eine Autobombe, als ein Polizeibus vorbeifährt. Sechs Polizisten sowie fünf Zivilisten werden getötet. Zu der Tat bekennen sich die Freiheitsfalken Kurdistans (TAK), eine Splittergruppe der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK.







30

Kommentieren

Alle Antworten einblenden

Egon, Mittwoch, 29.Juni 2016, 09:53 Uhr

2. einen großen

Anteil an der Verantwortung, egal ob Pkk oder IS, trägt Herr Erdogan persönlich mit seiner Politik.

  • Antwort von oxnfiesl, Mittwoch, 29.Juni, 10:38 Uhr anzeigen

  • Antwort von derTobi, Mittwoch, 29.Juni, 10:51 Uhr anzeigen

G.W., Mittwoch, 29.Juni 2016, 08:47 Uhr

1. Schreckliche Tat

Wieder ein Anschlag. Unbegreiflich, unfassbar.

Die Türkei hat auch einiges zu stemmen und dann fehlen die vielen Deutschen, die dort immer in Urlaub waren. Bei solchen traurigen Anlässen ist dennoch immer wieder ein Punkt, wo man sich gegenseitig annähern kann. Wir sind mit den Türken in so langjähriger Partnerschaft und auch Freundschaft, da ist das alles sehr nah, auch am Herzen.

Den Opfern einen Segen, mein Mitleid mit den Angehörigen und Freunden.

Findet die Anstifter!