394

Chronik Zeitstrahl: Krieg und Frieden im Nahen Osten

Sechstage-, Jom-Kippur-, Libanonkrieg, Intifada - im Nahen Osten gab es seit der Staatsgründung Israels 1948 immer wieder Spannungen und Kriege, aber auch große Friedensinitiativen. Eine Chronologie.

Von: Ernst Eisenbichler

Stand: 05.08.2014|Bildnachweis

  • November 1917
    Arthur James Balfour | Bild: picture-alliance/dpa

    Arthur James Balfour, britischer Außenminister von 1916 bis 1919

    November 1917

    Balfour-Deklaration

    Vor allem wegen zahlreicher Pogrome in Osteuropa haben sich im 19. Jahrhundert Juden in Palästina angesiedelt. Mit dem Zerfall des Osmanischen Reiches während des Ersten Weltkriegs setzen Großbritannien und Frankreich ihre kolonialen Interessen im Nahen Osten durch. In der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 verspricht Großbritannien den Juden erstmals eine "nationale Heimstätte" in Palästina. Der Großmufti von Jerusalem lehnt jedoch einen weiteren Zuzug von Juden ab. Es kommt immer wieder zu Spannungen zwischen Arabern und Juden, von denen nicht wenige in neuen Pogromen umkommen.







394