Bayern 1


27

Blätterteig mit Spinat Spinat im Blätterteigmantel

Spinat ist gesund und schmeckt fantastisch - vor allem in Blätterteig. BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann kombiniert Spinat und Blätterteig mit Feta und Kassler. Hier gibt es das Rezept.

Stand: 03.05.2024 13:55 Uhr

Muffins aus Blätterteig und Spinat | Bild: mauritius images / Istetiana / Alamy / Alamy Stock Photos

Blätterteig mit Spinat Rezept

  • 1 Packung Blätterteig
  • 100 g Kassler, gepökelt, gegart (schmeckt auch in der vegetarischen Variante ohne das Schweinefleisch)
  • 100 g Fetakäse
  • 6 Schalotten
  • 250 g frischer Babyspinat
  • 2 EL Sesamsaat, weiß, geröstet
  • 2 - 3 EL geröstetes Sesamöl
  • 2 Eier
  • 2 EL Butter
  • Salz

Die Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und in einer großen, beschichteten Pfanne mit etwas Butter hellbraun anschwitzen. Den Spinat zugeben, durchschwenken und in der Hitze fallen lassen. Sesam und das geröstete Sesamöl unterrühren und mit etwas Salz abschmecken.

Kassler und Feta in etwa 1cm große Würfel schneiden. Danach kleine Auflaufförmchen oder Tassen mit Butter ausstreichen. Die Förmchen mit zwei Drittel des Schalottenspinats befüllen, Feta und Kasslerwürfel mittig hineinfüllen und den restlichen Spinat darauf geben. Alles auf Zimmertemperatur auskühlen lassen.

Die Eier trennen. Den Blätterteig ausbreiten und mit einem Ausstecher, der vom Durchmesser 2 cm größer als die gefüllten Tassen ist, Kreise ausstechen. Den Rand der runden Blätterteigscheiben 1 cm mit Eiweiß einstreichen und jeweils mit der Eiweißseite nach unten auf eine gefüllte Tasse legen. Den überstehenden Rand umklappen und die Tasse damit verschließen.

Die Blätterteighauben komplett mit Eigelb einpinseln. So vorbereitet können die Tassen bis zu einem Tag im Kühlschrank gelagert oder auch sofort gebacken werden.

Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Tassen auf einem Backgitter im unteren Drittel des Backofens verteilen und etwa 20-30 Minuten (je nach Größe der verwendeten Tassen) goldbraun backen. Anschließend vorsichtig aus dem Ofen nehmen, Tassen stürzen und servieren.

Auch immer superfein: Pfannkuchen.

Sie mögen unsere Rezepte und wollen sie immer frisch direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Welche Milch kann man guten Gewissens kaufen? Und wie schaut es hierzulande mit der Mutterkuhhaltung aus? Das erfahren Sie in dieser Epsiode von unserem Umwelt- und Verbraucherpodcast Besser leben:

https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/welche-milch-ist-am-gesuendesten/bayern-1/13393935/


27