Bayern 1


40

Fliegende Ameisen Was tun fliegende Ameisen im Haus?

Fliegende Ameisen überall? Warum Ameisen manchmal Flügel bekommen und wie man die Tiere wieder aus dem Haus bekommt.

Stand: 25.06.2024

Fliegende Ameisen vor blauem Himmel | Bild: mauritius images / Dragomir Radovanovic / Alamy / Alamy Stock Photos

Fliegende Ameisen loswerden

Haben Sie plötzlich massenhaft fliegende Ameisen in der Wohnung? Dann machen Sie die Fenster auf oder kehren Sie die Insekten vorsichtig mit einem Besen auf eine Kehrschaufel und bringen Sie sie nach draußen. Die fliegenden Ameisen wollen nur nach draußen, denn sie sind auf Hochzeitsflug. Und haben sich in Ihr Haus nur "verflogen".

Treten immer wieder massenhaft fliegende Ameisen im Haus auf, sollten Sie nach der Stelle suchen, durch die sie ins Haus kommen und diese verschließen, um sie langfristig auszusperren.

So vertreiben Sie Ameisen auch auf die sanfte Art: Was hilft gegen Ameisen - wie werde ich Ameisen los - ohne Gift?

Warum fliegen Ameisen

Ameisenexpertin Veronika Feichtinger von der Ameisenschutzwarte Bayern erklärt im Interview mit BAYERN 1, warum Ameisen überhaupt fliegen: "Nomalerweise ein bis zwei Mal im Jahr bilden Ameisenvölker sogenannte Geschlechtstiere aus, Männchen und junge Königinnen mit Flügeln, und die machen dann einen Hochzeitsflug. Das ist ganz ähnlich wie bei den Bienen."

Auf diesem Flug werden die Jungköniginnen begattet - und müssen ihr Leben lang mit dem Samenvorrat von diesem Flug auskommen. "Das können bis zu 20 Jahre sein, wenn so eine Jungkönigin erfolgreich ein neues Nest gründet", so Veronika Feichtinger weiter. Während die Männchen nach dem Paarungsflug sterben, haben die Königinnen ein langes Leben vor sich. Arbeiterinnen bleiben von ihrer Geburt bis zu ihrem Lebensende ganz ohne Flügel und leben im Schnitt auch nur zwei Jahre.

Flugameisen - warum so viele

Dass es solche großen Mengen an fliegenden Ameisen sind, ist ein Schutzmechanismus der Völker: Die schiere Menge verringert die Gefahr, dass alle Insekten auf dem Flug gefressen werden.

Fliegende Ameisen und Ameisen sind nämlich beliebtes Futter für viele unserer Singvögelarten.


40